Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Corporate Design

    • Das Besucherzentrum von Rapunzel in Legau soll die Philosophie des Unternehmens erlebbar machen.

      Rapunzel Besucherzentrum, Legau Ein Ort, der willkommen heißt

      Corporate Design Gewerbefreiraum regionales Baumaterial Spielplatz Stadtgrün

      Im Besucherzentrum von Rapunzel in Legau sollen Menschen ankommen, willkommen sein und auf Entdeckungsreise gehen. Dieses Motto setzt sich auch in den Außenanlagen fort. Mit Spielplätzen für Kinder und Jugendliche und Räumen für Besucher und Mitarbeiter.

    • VERTIKALES GEWERBEGRÜN "Kalter Fuß und warmer Kopf" hat sich bewährt

      Bautechnik Bewässerung Corporate Design Gewerbefreiraum Vertikalbegrünung

      Es kommt Bewegung in die Städte, die Nachfrage nach vertikaler Begrünung steigt. Eine gelungene Grünfassade vermittelt Innovation und ökologisches Bewusstsein und kann damit das Image eines Unternehmens stärken. Sehr leicht lassen sich die Grünsysteme an Gewerbebauten umsetzen, da die Konstruktion...

    • ALNATURA CAMPUS IN DARMSTADT Eine Lebenswelt für Mensch & Tier

      Ansaaten Corporate Design Geomantie Gewerbefreiraum Pflanzenverwendung Stampfbeton | Stampflehm Wassermanagement

      Der Bio-Einzelhändler Alnatura hat sich auf einer Konversionsfläche im Süden von Darmstadt eine Zentrale geschenkt, welche die Unternehmensphilosophie für alle sichtbar machen soll. Die Architekten von haascookzemmrich und Ramboll Studio Dreiseitl haben ein Vorbild für Nachhaltigkeit in der...

    • AUSSENANLAGE WALA-TECHNIKUM IN BAD BOLL Baustein einer besseren Welt

      Anthroposophie Corporate Design Gewerbefreiraum Pflanzenverwendung Wasser

      Das anthroposophisch ausgerichtete Kosmetikunternehmen Wala in Bad Boll plant in mehreren Bauabschnitten eine neue Zentrale in der Kurgemeinde am Rande der Schwäbischen Alb. Die Wettbewerbsgewinner h4a und Glück Landschaftsarchitektur haben mit dem neuen Technikum und dessen Umgebung schon mal ein...

    • Manufaktur Isselhorst Neuer Nutzen – alter Charme

      Beläge Corporate Design Denkmalpflege Gewerbefreiraum Stadtgrün Stahl

      Bis 2001 brannte die Familie Elmendorf im Gütersloher Stadtteil Isselhorst den überregional bekannten Elmendorfer Korn. In den letzten Jahren ist in dem denkmalgeschützten Gebäude-Ensemble die Manufaktur von Markus Temming entstanden, die eine Mischung aus Wohnen und Arbeiten beherbergt.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • OTTO (GMBH & CO KG), HAMBURG Ein Boulevard zum Arbeiten

      Boulevard Corporate Design Gewerbefreiraum Pflanzplanung Stadtgrün Stadtmobiliar

      Immer mehr Firmen legen Wert auf ein grünes Arbeitsumfeld - so auch die Otto GmbH & Co. KG, die sich ihr Firmengelände in Hamburg-Bramfeld zu einem attraktiven Freiraum von WES LandschaftsArchitektur umgestalten ließ: Der Otto Boulevard ist Arbeits- und Entspannungsort zugleich.

    • CORPORATE GREEN FÜR LEICA IN WETZLAR Die Linse im Fokus

      Corporate Design Gewerbefreiraum Planung und Branche Stadtmobiliar

      Die Leica Camera AG setzt bei ihrer neuen Firmenzentrale in Wetzlar auf Corporate Design. Außenraum und Gebäude beziehen sich in der Gestaltung auf Formen und Funktionen rund um die Kamera. Wewer Landschaftsarchitektur haben ein "Corporate Green" geschaffen, indem sie die wesentlichen Bauteile auf...

    • BÜROKOMPLEX „DIE WELLE“ UMGESTALTET Freiraum in Bewegung

      Corporate Design Gewerbefreiraum Kunst Public Design

      Zweite Chance für das einstige Frankfurter Vorzeigeprojekt "Die Welle": Nach mehreren Eigentümerwechseln ließ der aktuelle Besitzer die erst vor zehn Jahren gestalteten Grünanlagen 2015 abreißen und beauftragte eine neue Planung, die bis 2016 realisiert wurde. Metallbögen, grüne Inseln,...

    • GEDENKSTÄTTE ST. CHRISTOPH IN MAINZ Ein Sinnbild der Zerstörung

      Corporate Design Denkmalpflege Gartendenkmal Gedenkstätte Pavillon Stadtgrün Stadtplatz

      Das Zentrum der Mainzer Innenstadt war jahrzehntelang von der Ruine der kurz vor Kriegsende zerstörten Kirche St. Christoph geprägt. 2012 nahm sich ein wohlhabender Mainzer Bürger der Ruine an und gab das Geld, um aus den Resten einen würdevollen Gedenkort zu formen. Wir haben uns den neuen...

    • LAURIN ZWO IN CHEMNITZ Erst fragen, dann machen

      Corporate Design Kunst Public Design

      Er ist Künstler und Industriedesigner – und macht doch den Job eines Stadtentwicklers: Michael Stapf geht für Kommunen auf die Suche nach versteckten Potenzialen und der Identität einer Stadt. Der Chemnitzer hat uns erklärt, wie man das Selbstbild der Bürger ergründet und damit großartige...