Godelmann PR Stadttransformation dank der Fuge
Die begrünbaren und wasserdurchlässigen Pflasterlösungen von GODELMANN nutzen gezielt die Kraft der Fuge, um Städte klimaresilienter zu machen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die begrünbaren und wasserdurchlässigen Pflasterlösungen von GODELMANN nutzen gezielt die Kraft der Fuge, um Städte klimaresilienter zu machen.
„Zukunfts- oder Klimabäume“ sollen mit der zukünftig zu erwartenden Trockenheit und dem Hitzestress in den Städten klarkommen. So hat die Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) hierzu eine entsprechende Empfehlungsliste von rund 66 Baumarten und -sorten veröffentlicht. Was diese aber nicht...
Kleinstlebewesen und Insekten gehören nicht zu den großen Sympathieträgern, sind aber elementar wichtig für den Kreislauf der Natur. Ihr Sterben geschieht eher am Rande unserer Aufmerksamkeit. Mit der Analyse von DNA InsectScan lassen sich die gefährdeten Populationen in der Gebäudebegrünung...
Bestandsgebäudegrün: Der BuGG-Fachkongress widmet sich in diesem Jahr diesem Thema. Gunter Mann, Geschäftsführer und Präsident des Bundesverbands Gebäudegrün (BuGG), gibt uns vorab Einblicke in die Potenziale und Hürden, die in einer nachträglichen Begrünung stecken. Den Anmeldelink zur...
Klimaanpassung als Gesellschaftsaufgabe: Wien zeigt mit der Collaboration City, wie mehr Schwung in die Transformation kommt.
Klug ausgewähltes Stadtmobiliar kann sowohl den CO2-Fußabdruck senken, als auch das Mikroklima in unseren Städten verbessern. Runge zeigt mit Accoya-Holz und XXL-Pflanzenbehältern, wie das funktionieren kann.
Obwohl schon der Name der Stadt vom Fluss erzählt, ist er doch wenig präsent. Tief im steinernen Bett versteckt, verweist oft nur die über ihm hängende Schwebebahn auf den Lauf. Nun haben scape Landschaftsarchitekten dort einen Platz gestaltet, der einen Hauch von Flusslandschaft in die Stadt...
Ein Kölner Stadtentwicklungsprogramm heißt „Starkes Veedel – Starkes Köln“. Die darin enthaltenen Maßnahmen, die im Rechtsrheinischen realisiert wurden, haben ein grünes, lebenswertes und gesundes Veedel geschaffen. Jetzt stehen in den Stadtteilen Gremberg, Humboldt und Kalk nicht nur attraktive...
Noch nie war ein Baum so wertvoll wie heute. Das liegt nicht etwa am Kaufpreis oder der Verfügbarkeit, sondern daran, dass sich hinter jedem Baum etwas verstecken lässt. Und das meine ich nicht physisch, sondern bilanziell. Denken Sie sich irgendeine Schweinerei aus, aber vergessen Sie niemals,...
Vertikale Wände oder Living Walls sind mehr als nur Fassadengrün. Dahinter stecken komplexe technische Aufbauten und Systeme sowie viel gärtnerisches Wissen, um diese Pflanzenwände über Jahre auch lebendig zu halten. Daher nehmen Pflege und Monitoring einen immer größeren Stellenwert ein, wie Hans...
Der positive Einfluss von Bäumen auf das Stadtklima ist Planern bekannt. Aber Laub ist nicht gleich Laub! Das ist das Fazit der Forscher Andrew Speak und Stefan Zerbe, die in einer Studie in Bozen untersuchten, wie sich verschiedene Baumarten auf die Beschattung und Kühlung unterschiedlicher...
Rund 3 Mio. m² gewinnt Mannheim aus der aktuellen Konversion der US-Militärflächen - eine Chance für die Stadt, die wohl gelenkt sein muss, um von der schnellen Entwicklung nicht überrumpelt zu werden. Die BUGA 2023 ist dazu ein wichtiger Zwischenschritt.
Ausgeglicheneres Stadtklima, ansprechenderes Stadtbild und verbesserte Lebensqualität - grüne Dächer haben viele Vorteile und sind dennoch dünn gesät in deutschen Städten. Wie die Dachbegrünung effektiv vorangetrieben werden kann, zeigen die Städte Hamburg und Marburg.
Jetzt geht's moos! In vielen Städten schießen die Feinstaubwerte in die Höhe. In Stuttgart drohen sogar Fahrverbote, um die Grenzwerte einzuhalten. Grüne Wände sollen Abhilfe schaffen: Oslo setzt auf die mobile Grünwand "CityTree". Die Schwabenmetropole versucht es mit Moos: Stuttgart testet seit...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo