Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stadtklima

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Hybrider Stadtplatz Ein Hauch von Wupper

      Beläge Entsiegelung hybrid Stadtgrün Stadtklima Stadtplatz

      Obwohl schon der Name der Stadt vom Fluss erzählt, ist er doch wenig präsent. Tief im steinernen Bett versteckt, verweist oft nur die über ihm hängende Schwebebahn auf den Lauf. Nun haben scape Landschaftsarchitekten dort einen Platz gestaltet, der einen Hauch von Flusslandschaft in die Stadt...

    • Die ehemalige Festwiese ist nun zentraler Grünbereich und bietet ein großes Angebot für Spiel und Erholung.

      ÖKOLOGISCHE REVITALISIERUNG, WESTERWALDSTRASSE KÖLN Grünes Veedel, lebenswertes Veedel

      Quartiersgrün Revitalisierung Stadtgrün Stadtklima

      Ein Kölner Stadtentwicklungsprogramm heißt „Starkes Veedel – Starkes Köln“. Die darin enthaltenen Maßnahmen, die im Rechtsrheinischen realisiert wurden, haben ein grünes, lebenswertes und gesundes Veedel geschaffen. Jetzt stehen in den Stadtteilen Gremberg, Humboldt und Kalk nicht nur attraktive...

    • Tjards Wendebourg

      Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

      Kommentar Stadtklima

      Noch nie war ein Baum so wertvoll wie heute. Das liegt nicht etwa am Kaufpreis oder der Verfügbarkeit, sondern daran, dass sich hinter jedem Baum etwas verstecken lässt. Und das meine ich nicht physisch, sondern bilanziell. Denken Sie sich irgendeine Schweinerei aus, aber vergessen Sie niemals,...

    • VERTIKALBEGRÜNUNG – PFLEGE UND MONITORING Aktuell ist Ästhetik noch der Treiber

      Bautechnik Grünpflege Monitoring Stadtgrün Stadtklima Vertikalbegrünung

      Vertikale Wände oder Living Walls sind mehr als nur Fassadengrün. Dahinter stecken komplexe technische Aufbauten und Systeme sowie viel gärtnerisches Wissen, um diese Pflanzenwände über Jahre auch lebendig zu halten. Daher nehmen Pflege und Monitoring einen immer größeren Stellenwert ein, wie Hans...

    • MIKROKLIMA INNERSTÄDTISCHER FREIFLÄCHEN Grün gegen Hitze

      Forschung Gehölze Mikroklima Pflanzenverwendung Stadtklima

      Der positive Einfluss von Bäumen auf das Stadtklima ist Planern bekannt. Aber Laub ist nicht gleich Laub! Das ist das Fazit der Forscher Andrew Speak und Stefan Zerbe, die in einer Studie in Bozen untersuchten, wie sich verschiedene Baumarten auf die Beschattung und Kühlung unterschiedlicher...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • PORTRÄT: STADT MANNHEIM Insel der Glückseligen

      Baden-Württemberg Gartenschau Konversion Stadtklima Stadtplanung

      Rund 3 Mio. m² gewinnt Mannheim aus der aktuellen Konversion der US-Militärflächen - eine Chance für die Stadt, die wohl gelenkt sein muss, um von der schnellen Entwicklung nicht überrumpelt zu werden. Die BUGA 2023 ist dazu ein wichtiger Zwischenschritt.

    • STRATEGIEN ZUR DACHBEGRÜNUNG IM URBANEN RAUM Aufs Dach steigen

      Bewässerung Dachbegrünung Klimaanpassung Stadtklima Stadtplanung

      Ausgeglicheneres Stadtklima, ansprechenderes Stadtbild und verbesserte Lebensqualität - grüne Dächer haben viele Vorteile und sind dennoch dünn gesät in deutschen Städten. Wie die Dachbegrünung effektiv vorangetrieben werden kann, zeigen die Städte Hamburg und Marburg.

    • MOOSWÄNDE GEGEN FEINSTAUB Famo(o)se Schadstofffilter?

      Bautechnik Forschung Moos Stadtklima Vertikalbegrünung

      Jetzt geht's moos! In vielen Städten schießen die Feinstaubwerte in die Höhe. In Stuttgart drohen sogar Fahrverbote, um die Grenzwerte einzuhalten. Grüne Wände sollen Abhilfe schaffen: Oslo setzt auf die mobile Grünwand "CityTree". Die Schwabenmetropole versucht es mit Moos: Stuttgart testet seit...