Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veröffentlichung

GALK e.V. veröffentlicht neues Positionspapier zum Thema Slacklinen

Der Arbeitskreis Stadtbäume des Fördervereins GALK e. V. hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Partnerverband VSSG ein neues Positionspapier zum Thema Slacklinen veröffentlicht und damit ein Thema aufgegriffen, das viele Kommunen derzeit beschäftigt und das sehr unterschiedlich gehandhabt wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Parkanlagen gewollt und somit zu begrüßen. Die Nutzungsaktivitäten können jedoch zu Schäden an Anlagen oder den Gestaltungselementen, in diesem Fall an Bäumen, führen. Aufklärung und die Erarbeitung von Alternativkonzepten sind dringend erforderlich.
Das neue Positionspapier „Slacklinen - Sachgemäße Handhabung zum Schutz der Stadtbäume vor Schäden“ soll hierzu einen Beitrag leisten, indem es z. B. geeignete Stammschutzmaßnahmen beschreibt, Mindestgrößen für Bäume als Befestigungspunkte empfiehlt und zeigt, wie Bodenverdichtungen und Wurzelschäden vermieden werden können.

„Ich freue mich ganz besonders, dass dieses Positionspapier in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) erarbeitet wurde“, so Götz Stehr, Präsident des GALK e.V. „Es zeigt wie wichtig es ist, grenzübergreifende Themen auch gemeinsam anzugehen.“

Das Positionspapier ist bei der Geschäftsstelle erhältlich (geschaeftsstelle@galk.de), für GALK-Mitglieder kostenlos.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren