Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationaler Studentenwettbewerb

Vectorworks Stipendium 2019: Bewerbungsstart

Zum vierten Mal starten ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen fördert. Die Bewerbungsphase ist bereits eröffnet und endet am 29. August 2019.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vectorworks
Artikel teilen:

Das Vectorworks Stipendium unterstützt alle Studierenden und Schüler, die ein Studium bzw. eine Ausbildung im Bereich Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Entertainment in Deutschland, Österreich oder der Schweiz absolvieren. Teilnahmeberechtigt sind auch Absolventen, die ihr Studium im Jahr 2017, 2018 oder 2019 abgeschlossen haben. Sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten können eingereicht werden.

Die Gewinner werden in einem zweistufigen Bewertungsverfahren von einer Jury aus Branchenexperten ermittelt: Die Gewinner der ersten Runde erhalten jeweils 3.000 Euro und qualifizieren sich automatisch für den Richard Diehl Award, der zusätzlich mit 7.000 US-Dollar dotiert ist. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 16. Oktober 2019.

Seit 2015 fördert das Vectorworks Stipendium junge Talente und zeigt, wie die nächste Generation von Designern die Welt verändert. In der letzten Bewerbungsphase gingen rund 1.000 Einreichungen aus der ganzen Welt ein, z.B. aus den USA, Deutschland, der Schweiz, China, Belgien, Großbritannien, den Niederlanden und Indien.

„Bewirb Dich, auch wenn Du denkst, dass Deine Arbeit nicht gewinnen wird. Achte darauf, das Herzstück Deines Projekts hervorzuheben“, rät Morgan Lindsay Price, eine Gewinnerin des Vectorworks Stipendiums, allen Studierenden.

Bewerbung unter: https://www.vectorworks.net/scholarship/de_DE/about

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren