Mobile Serie „April Go“ von Vestre passt ins moderne Stadtbild
- Veröffentlicht am
Moderne und nachhaltige Möbel zum Innehalten im hektischen Großstadtgetümmel: Das norwegische Familienunternehmen Vestre hat sich auf die Produktion von Bänken, Tischen & Co. spezialisiert. Allen Stadtmöbeln gemeinsam ist, dass sie skandinavisches Design, Nachhaltigkeit und soziale Vielseitigkeit miteinander verbinden. Was liegt da näher, als mit einem weiteren norwegischen Hersteller mit gleichen Werten zusammenzuarbeiten. Deutschlandchef Marcell Bernhardt von Kebony erklärt die Kooperation: „Wir haben schon zahlreiche öffentliche Flächen für Kommunen mit unserem Holz gestaltet. Weil alle immer sehr zufrieden waren, wurden wir oft nach Parkbänken u.ä. gefragt – nun haben wir darauf endlich eine gute Antwort: „April Go!“. Das von Kebony patentierte Verfahren erhöht die Widerstandsfähigkeit und Dimensionsstabilität des Holzes – biobasiert und gänzlich ohne Schadstoffe. Kiefer wird dabei in einem Bioalkohol getränkt und anschließend getrocknet. Das verändert die Zellstruktur des Holzes dauerhaft. Es erreicht die technischen Qualitäten von Teakholz, ist langlebig, dimensionsstabil und erhält eine dunkelbraune Farbe, die bei direkter Bewitterung im Lauf der Zeit zu einer silbergrauen Patina wechselt. Auf alle Kebony-Produkte gibt es 30 Jahre Garantie.
April Go ist für den sich ständig verändernden städtischen Raum ausgelegt. Die robusten Möbel können bei Bedarf leicht gestapelt und bewegt werden. Die Stahlteile sind feuerverzinkt und für die ständige Benutzung ausgelegt. Zur Wahl stehen 200 verschiedenen RAL-Farben bei der Pulverlackierung. Die Holzteile aus Kebony sind FSC-zertifiziert. Stadtmöbel von Vestre verfügen stets über eine lebenslange Garantie gegen Rost und sind für die jahrzehntelange Nutzung im Freien entwickelt. Kerstin Schmidt, Vertriebs- und Marketingleiterin Deutschland bei Vestre, kommentiert: „Skandinavisches Design und die Verbindung von Funktion und klaren Linien werden seit langem auch in Deutschland sehr geschätzt. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, mit unseren Produkten den öffentlichen Raum deutscher Städte zu bereichern.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.