Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022

Das sind die Preisträger

Erstmalig verliehen - der Baden-Württembergische Landschaftsarchitektur-Preis 2022: Die festliche Preisverleihung fand kurz vor Ostern im Hospitalhof in Stuttgart statt. Impressionen der Preisverleihung sehen Sie hier. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Den Preis 2022 durften relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen (Berlin)  für den Entwurf "Neue Ufer, Überlingen" entgegennehmen. relais LA hatten für die Landesgartenschau 2021 in Überlingen ein naturnahes Ufer am Bodensee geschaffen sowie die innerstädtische, urban geprägte Uferpromenade umgestaltet.

Weitere zehn Preise wurden vergeben. Die Würdigung dieser ausgezeichneten Projekte wurde von der Schirmherrschaft und Laudatoren aus dem Preisgericht begleitet von Impressionen der jeweiligen Projekte vorgenommen. 

Mit der Auszeichnung des Publikumspreises durch den Medienpartner FREIRAUMGESTALTER im Verlag Eugen Ulmer, Redakteurin Heike Vossen, wurden unter den Teilnehmern des Online-Votings zur Ermittlung des Publikumspreises auch die Gewinner der 10 Jahres-Abonnements für das Magazin FREIRAUMGESTALTER verlost. GDLA Gornik Denkel Landschaftsarchitekten aus Heidelberg zogen die Lose aus annähernd 350 registrierten Stimmen. Insgesamt hatten sich fast 600 Personen am Publikums-Voting beteiligt.

Für jede ausgezeichnete Kategorie wurde eine schwergewichtige Plastik aus Architektur-Beton an die Entwurfsverfasser verliehen, die nach Entwürfen des bdla Baden-Württemberg mit Svenja Nething von der Manufaktur Godelmann hergestellt wurde. 

Marianne Mommsen ergriff am Ende stellvertretend für alle ausgezeichneten Projekte das Wort: "Landschaftsarchitektur muss etwas bewegen! Und um etwas zu bewegen, brauchen wir starke, risikobereite und weit denkende Bauherrn. Und mit Überlingen hatten wir das Glück, solche Partner zu haben. Sie haben das Projekt getragen, sie haben Widerstände überwunden und hatten den Mut nicht die einfachste, sondern eine nachhaltige Lösung zu realisieren. Genau solche Bauherren brauchen wir für unsere Arbeit. Bauherrn, die für den öffentlichen Raum streiten und diesen in die Zukunft denken!"

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren