Accoya erklimmt neue Höhen mit moveART.swiss
- Veröffentlicht am

Die als Spielplatz für Kinder und Sitzgelegenheit für Erwachsene entworfenen climbSLIDE-Strukturen wurden mithilfe von Accoya gefertigt. Ausgewählt wurde dieses leistungsstarke Holz aufgrund seiner beeindruckenden Langlebigkeit und Eignung zur kontinuierlichen Nutzung.
Eine fast 8 Meter lange, begehbare und ergonomisch gestaltete Skulptur eignet sich zudem als Spielgelegenheit für alle Altersgruppen. In Dornach befinden sich zwei Objekte: Eines – climbSLIDE – im öffentlichen Raum und eines – laySLIDE – hat einen Ehrenplatz im Kindergarten Marienchäfer im Stadtzentrum.
Angelehnt an die Form einer Doppelhelix – das Symbol der DNS – bieten die Strukturen Kindern Gelegenheit zum Klettern, Rutschen, Verstecken und Sitzen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich zu setzen, zu entspannen und die Umgebung zu beobachten.
Mit über 80 Jahren Forschung und Entwicklung im Rücken bietet Accoya-Holz eine überragende Langlebigkeit und beim Einsatz ohne Erdkontakt 50 Jahre Garantie. Accoya-Holz wird aus FSC®-zertifiziertem Holz aus legalen, kontrollierbaren und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mithilfe eines Prozesses gefertigt, der eines der fortschrittlichsten modifizierten Holzprodukte hervorbringt, die heute auf dem Markt erhältlich sind.
Als gemeinsames Vorhaben der moveArt GmbH und der Stadt Dornach fungieren die multifunktionalen Bänke sowohl als Skulpturen als auch als Sitzgelegenheit, über die Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf unterschiedliche Weise mit der Struktur interagieren können.
Das in der Schweiz über Mawaco vertriebene Accoya-Holz wurde vom Unternehmen moveArt für das Projekt ausgewählt, da es beeindruckende nachhaltige Eigenschaften und eine extreme Langlebigkeit besitzt.
Norbert Roztocki, der Gründer von moveART, entwarf die Reihe von Bänken und Kletteranlagen für Erwachsene und Kinder. Er sagte: „Durch Kombination der Grundprinzipien aus Kunst, Funktionalität und Sicherheit bietet moveArt eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit, unterschiedliche Umgebungen zu beleben, zu integrieren, zu inspirieren und eine Harmonie zwischen Mensch und Umgebung herzustellen. Im Mittelpunkt dieser Strukturen steht eine Funktionalität, die vielen anderen Gemeinschaftsanlagen verwehrt bleibt. Dank unserer Entscheidung für Accoya, ein überaus starkes, natürliches und gleichzeitig nachhaltiges Material, werden die Bänke lange halten und über viele Jahre hinweg sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreuen.“
Stephan Bühler, Sales Manager von Accoya in Deutschland, merkte an: „Hier findet sich ein weiteres fantastisches Beispiel für Accoya-Holz als optimale Wahl zur Gestaltung beispielloser Außenanlagen. Das Holz eignet sich ideal für Verkleidungen und Bodenbeläge, insbesondere wenn diese extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Aufgrund seiner geringen Wärmeaufnahme und praktisch splitterfreien Eigenschaften wird Accoya-Holz oft auch als ‚barfußfreundlich‘ bezeichnet.
Und letztendlich bietet Accoya Architekten eine Holzlösung, die äußeren Einflüssen standhält und gleichzeitig eine wunderbar natürliche Optik bietet, die sich optimal in ihre Umgebung einfügt – was beispielsweise auch den Vorgaben für das Gartenhaus in Stokkavannet perfekt entsprach.”
Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Holz aus legalen, kontrollierbaren und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, ist Accoya ein attraktives Holzerzeugnis und optimal geeignet für verschiedenste Einsatzbereiche von Fenstern und Türen bis hin zu Außenverkleidungen, strukturellen Projekten und Bodenbelägen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.