Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Freiraumwerkstatt mitteNgrün, Hannover

Vertikalbegrünung und Möblierung

Die Traversen vor den Baukörpern ermöglichen eine raumwirksame und zügige Vertikalbegrung, die Möblierung verdeckt die Belüftung der darunter liegenden Tiefgarage.

von Heike Vossen erschienen am 15.04.2025
Detaillierung Traversen für Vertikalbegrünung und Möblierung © Lohaus Carl Köhlmos
Artikel teilen:

Detail Traverse

Im Innenhof des Quartiers dienen 3-Punkt-Traversen aus Aluminium mit über 12 m Höheals vertikale Kletterhilfen. Auf dem Boden sind sie jeweils mit einer Fußpunktplatte einbetoniert. Innerhalb der Traverse führt eine Wasserleitung (blau dargestellt) mit Nebeldüsen nach oben, die mit Schlauchedelstahlschellen fixiert wurde. Von den Nebeldüsen (Coolnet Pro 7,5l/h mit Tropfenstopp) sind immer zwei Pro Traverse vorgesehen.

Oben stabilisiert eine Seilverspannung die Rankelemente untereinander und zu den Gebäuden hin – entweder als Seil-Druckstab-Verbinder oder Seil-Seil-Verbinder. Die Spannseile sind aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 10 mm.

Detail Traverse
Detail Traverse © Lohaus Carl Köhlmos

Detail Stützenkopf

Die Traverse schließt oben mit einem dreiecksförmigen Stützenkopf ab. Die Sonderanfertigung (Naxpro-Truss FD33) hat eine Stärke von 20 mm und ist feuerverzinkt und pulverbeschichtet. Die Aufsicht (links) zeigt das Prinzip Seil-Seil-Druckstab-Traverse-Verbinder, aufgesteckt auf Vollstab, mit Gummilagerung.

Die Ansicht (rechts) zeigt, wie das mittig geführte Edelstahlspannseil (Durchmesser 4 mm mit Klettersprossen alle 50 cm) an einer Öse befestigt ist (Durchmesser 40 mm). Diese ist mittig an die Stahlplatte von unten angeschweißt.

Detail Verschraubung Traverse
Detail Verschraubung Traverse © Lohaus Carl Köhlmos
Traverse im bepflanzten Zustand – hier rankt üppig Vitus.
Traverse im bepflanzten Zustand – hier rankt üppig Vitus. © Lohaus Carl Köhlmos

Detail Sitzbank

DieSitzauflage und Rückenlehne aus FSC-zertifiziertem Tropenholz sind auf einem verzinktem Rechteckprofil (60/40/4) über ein Stahlblech und Senkkopfschrauben befestigt. Das Profil wiederum ist über eine verschweißte Stahlplatte auf der Betonaufkantung (hochbauseits) mittels Ankerdübel befestigt. Die Rückenlehnen haben eine Neigung von knapp 100° und circa 53 cm hoch.

Ein Jalousierost (30°), verdeckt die Bankkonstruktion und Aufkantung bis zum Boden. Er wurde mit Stahlwinkeln an das Rechteckprofil angeschweißt.

Detail Bank
Detail Bank © Lohaus Carl Köhlmos

Detail Bank

Kontakt
©

www.lck.la

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren