Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
bdla

Landschaftsarchitekten-Handbuch 2021-2022 erschienen

Es ist wieder da, das alljährlich im August erscheinende Landschaftsarchitekten-Handbuch, herausgegeben vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auf 238 Seiten im handlichen A5-Format sind alle den Berufsverband betreffenden Fakten und Daten zusammengefasst. In bewährter Form und auf den aktuellsten Stand gebracht, liefert das LandschaftsarchitektenHandbuch 2021-2022 eine Übersicht über Strukturen und Statuten des Verbandes sowie seine Mitgliedschaften. Ein gesondertes Kapitel ist den Ergebnissen und Veröffentlichungen aus dem Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 gewidmet.

Im Kapitel Service finden sich die Profildarstellung „Landschaftsarchitekten – Planen für Mensch und Natur“ und „Serviceleistungen – Was der bdla seinen Mitgliedern bietet“. Eine fortgeschriebene Literaturliste vervollständigt das Kapitel.

Großzügig gestaltet und auf den aktuellsten Stand gebracht, enthält das Landschaftsarchitekten-Handbuch 2021-2022 das Verzeichnis der ca. 1300 bdla-Mitglieder sowie die Sachverständigenliste. Im Weiteren gibt es Auskunft über Ausbildungsstätten der Landschaftsarchitektur, die internationalen Landschaftsarchitekturverbände IFLA und IFLAEurope, listet Verbände und sonstige Organisationen von nationalem Rang auf.

Das Landschaftsarchitekten-Handbuch 2021-2022 ist im Patzer Verlag, Berlin/Hannover, erschienen. Die Publikation kostet 17 Euro (zzgl. Versand); ISBN 978-3-87617-164-7, s. https://shop.patzerverlag.de/kategorie/buecher/ .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren