Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Historisches Gartenensemble neu interpretiert

Denkmalschutz mit Nutzungsdruck vereinen und dabei die Besonderheit des Ortes herausarbeiten – so einfach lässt sich die komplexe Aufgabe zusammenfassen, die das Berliner Landschaftsarchitekturbüro POLA im Schlossgarten Osnabrück mit Bravour gemeistert hat. Das Ergebnis ist eine zeitgenössische Neuinterpretation nach dem Gestaltungsgrundsatz „Harmonie durch Proportion“.
Veröffentlicht am
Der Schlossgarten Osnabrück kam in die engere Wahl von 12 Projekten aus insgesam
Der Schlossgarten Osnabrück kam in die engere Wahl von 12 Projekten aus insgesamHanns Joosten
Die Osnabrücker nennen ihn liebevoll „Schloga“. Nicht nur zu Open-Air-Zeiten ist der Schlossgarten als Treffpunkt ein bedeutender Ort für Osnabrück. Auch zu anderen Jahreszeiten trifft man dort auf Spaziergänger, Hundebesitzer, Radfahrer und Studentengruppen. Zwischen den Vorlesungen gehen sie im Park spazieren, unterhalten sich und genießen nicht nur bei Sonnenschein einen Kaffee auf den Bänken. Da der Schlossgarten im Zentrum der pulsierenden Hansestadt gelegen ist, beheimatet er auch das Osnabrücker Wahrzeichen: das Schloss. Der Gestaltungsansatz von POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin hat die vormals barocke, später landschaftlich überformte Anlage zeitgenössisch neu interpretiert. Nach dem Grundsatz ihrer Gestaltung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate