Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Historie

    • DER ANDERE PARK, IBA HEIDELBERG IBA setzte neue Gegenwart in Gang

      Entwurf Historie IBA Konversion Kunst Park Stadtgrün Stadtmobiliar

      Das historisch vorbelastete und jahrzehntelang abgesperrte Militärgelände erhielt im Zuge der Internationalen Bauausstellung (IBA) eine völlig neue Bedeutung. Der weitläufige Freiraum im Süden Heidelbergs ist erstmals in seiner Geschichte offen für alle. Die Umgestaltung durch Robin Winogrond mit...

    • Dachbegrünung Hamburg Hamburgs höchstgelegener Garten

      Bautechnik Bauwerksbegrünung Dachbegrünung Forschung Historie Substrate

      Der Dachgarten auf dem ehemaligen Hochbunker in Hamburg St. Pauli ist nach langer Planung und Bauverzögerung aufgrund des Hochbaus endlich begrünt und zeigt sich als spektakulärer Blickpunkt in der Hansestadt.

    • Der Schlossgarten Osnabrück kam in die engere Wahl von 12 Projekten aus insgesam

      Historisches Gartenensemble neu interpretiert

      Denkmalpflege Historie Park

      Denkmalschutz mit Nutzungsdruck vereinen und dabei die Besonderheit des Ortes herausarbeiten – so einfach lässt sich die komplexe Aufgabe zusammenfassen, die das Berliner Landschaftsarchitekturbüro POLA im Schlossgarten Osnabrück mit Bravour gemeistert hat. Das Ergebnis ist eine zeitgenössische...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • PARK MITTE, HAMBURG ALTONA Auf alten Gleis mittendrin

      Historie Park Partizipation Quartiersgrün Stadtplanung

      Hamburg ist eine grüne Metropole mit über 1.460 Parks. Im Jahr 2020 hat die Hafenstadt im Norden einen weiteren dazubekommen. In einem neuen Wohnquartier in Altona-Nord entstand der Park Mitte Altona.

    • ANTHROPOSOPHISCHE GESTALTUNG Der Gartenpark am Goetheanum

      Anthroposophie Denkmalpflege Entwerfen Historie Konzept Kunst Pflanzenverwendung

      Das Gelände um das Goetheanum Dornach, Schweiz, ist Natur-, Kultur- und Kunstraum und gilt als Modell für eine ganzheitliche Landschaftsarchitektur. Einblick in eine andere Landschaftsgestaltung.

    • OBERTHAL Die Geschichte neu erzählt

      Gemeinschaftsgrün Historie Leitsystem Porträt Kommune Retention Stadtplanung

      Oberthal ist die kleinste Gemeinde des Saarlands. Das erklärte Ziel der Gemeindeoberen ist es, den Kern des Ortes lebendig zu halten. Seit zwanzig Jahren investiert die Stadt daher in die Aufwertung der bestehenden Strukturen. Das letzte Puzzleteil ist die Neugestaltung des Areals Imweiler Wies,...

    • HDK DUTT & KIST Das gewisse Quäntchen mehr

      Genius Loci Historie Planung und Branche Porträt Planung Saarland Wettbewerb

      Über 30 Jahre schon hat sich das Büro HDK Dutt & Kist in Saarbrücken bewährt. Das Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung ist deutschlandweit und in der europäischen Grenzregion aktiv. Die Planer messen dabei der Individualität jedes Projektes einen besonderen Stellenwert bei. Luca Kist...

    • KURPARK XANTEN Park der Begegnung

      Historie Park Pflegewerk Stadtgrün Stauden + Gräser

      Xanten wird wahrscheinlich nicht als Kurstadt Furore machen. Dafür dominieren der prächtige Dom und die Reste römischer Besiedlung zu sehr das Bild der Stadt. Aber die Ernennung zum ersten Luftkurort im Regierungsbezirk Düsseldorf war ein willkommener Anlass, die historischen Wallanlagen in einen...

    • BASTINSWEIHER STOLBERG Anknüpfen an vergangene Pracht

      Grünpflege Historie Stadtgrün Stadtplatz Wasser Wettbewerb

      Jahrzehntelang galten Grünräume als schmückendes Beiwerk, aber mittlerweile ist klar, dass sie Städte aufwerten und helfen, die Lebensqualität zu steigern. Im rheinischen Stolberg sind zahlreiche Aufwertungen vonnöten. Der von club L94 neugestaltete Bastinsweiher inmitten der Stadt bildet dazu...

    • NATURMUSEUM ST. GALLEN Wandel als Gestaltungsmittel

      Dachbegrünung Historie Park Stadtmobiliar Stadtökologie | Stadtnatur

      In St. Gallen hat das Studio Vulkan mit dem neu gestalteten Park des Naturmuseums ein vielschichtiges Projekt realisiert. Der auf dem Deckel eines Autobahntunnels neu geschaffene Ort greift das Thema Naturgeschichte auf und bietet Raum für Dynamik und Fantasie.

    • AUENPARK DER F. HOFFMANN-LA ROCHE AG Ein attraktives Firmenareal mit Park

      Gewerbefreiraum Historie Nachhaltigkeit Park Stadtgrün

      International tätige Unternehmen wie das Basler Pharmaunternehmen F. Hoffmann-La Roche AG bauen heute nicht nur Produktions-, Forschungs- und Bürogebäude, sondern auch naturnah und attraktiv gestaltete Grün- und Freiräume. Der Landschaftspark am Standort von Roche in Kaiseraugst ist ein Beispiel...

    • SANIERUNG MARKTPLATZ ELLWANGEN „Lebensraum statt Verkehrsraum“

      Bautechnik Beläge Historie Innenstadt Mobilitätswende Sanierung Stadtplatz

      Jahrzehntelang prägten Park- und Fahrverkehr den Marktplatz von Ellwangen. Seine Neugestaltung rückt nicht nur Basilika und Platzfläche ins Zentrum, sondern förderte auch einen Ausschnitt der städtischen Geschichte zutage.

    • GUSTAVE + LÉONARD HENTSCH PARK, GENF Vom Stadion zum Stadtpark

      Historie Park Spielplatz Sportpark Stadtgrün Transformation

      Wo von 1930 bis 2003 die Fußballer des FC Servette dem runden Leder hinterherrannten, spielen seit Sommer 2015 Kinder und Erwachsene in einer großzügig angelegten Grünanlage. Der Gustave + Léonard Hentsch Park, gestaltet vom Landschaftsarchitekturbüro Hüsler + Associés Sàrl, Lausanne, ging Ende...

    • INNENSTADTSANIERUNG BRÄUNLINGEN Ein neuer Kern für die Zähringerstadt

      Bautechnik Historie Materialien Recycling | Upcycling Sanierung Verkehrsplanung

      Manchmal muss man einfach ehrlich sein: Wenn wir es mit einer historischen Provinz zu tun haben, ist doch gerade hier eine ästhetisch-funktionierende Gestaltung des öffentlichen Raums wünschenswert. Ist dies nicht der Fall, können Fachleute tolle Lösungen erarbeiten. Ein gelungenes Beispiel dafür...