Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunft Autobahntrasse

AIV lobt Schinkel-Wettbewerb 2023 aus: „Stadt statt A 104“

Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat den Schinkel-Wettbewerb 2023 ausgelobt, der unter dem Thema „Stadt statt A 104“ stattfinden wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat den Schinkel-Wettbewerb 2023 ausgelobt, der unter dem Thema „Stadt statt A 104“ stattfinden wird.
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat den Schinkel-Wettbewerb 2023 ausgelobt, der unter dem Thema „Stadt statt A 104“ stattfinden wird.AIV
Artikel teilen:

Gesche Gerber und Ernst Wolf Abée, Vorsitzende des AIV-Schinkel-Ausschusses: „Wir stellen in verschiedenen Fachsparten die Frage, welche städtebaulichen, verkehrlichen, architektonischen, künstlerischen und landschaftsgestaltenden Chancen sich aus der Stilllegung der A 104 ergeben. Wird in Zukunft ein Quartier 104 entstehen anstelle der ehemaligen Bundesautobahn A 104? Welche Verkehrsdichte verträgt die klimagerechte Stadt der Zukunft, welche Einwohnerdichte braucht die Urbanität der Metropole, welche neuen Nutzungen benötigt die resiliente Stadt? Die Teilnehmer*innen müssen eine eigene Idee für die Transformation der gesamten Trasse der ehemaligen A 104 zwischen der A 100 und der A 103 finden und daraus ihre Entwürfe entwickeln.“
Der Ideen- und Förderwettbewerb richtet sich an junge Leute bis 35 Jahre aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Freie Kunst. Er zählt zu den bekanntesten und ältesten deutschen Nachwuchspreisen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von bis zu 30.000 Euro vergeben.

Bereits im letzten Jahr hat der AIV die politischen Gremien aufgerufen, über den zukünftigen Umgang mit den überdimensionierten Verkehrsbauwerken der A 104 nachzudenken, nicht zuletzt, weil die derzeitige Verkehrsbeanspruchung in absehbarer Zeit erhebliche, kostenintensive Sanierungsmaßnahmen erfordert. Der Architekt Robert Patzschke, Vorstandsmitglied des AIV, hat dazu eine Studie vorgestellt: „Über 30 Jahre nach dem Fall der Mauer bietet die gesamte Trasse nicht ausgeschöpfte Baupotenziale für neue Formen innerstädtischer Mischung aus Wohnen, Arbeiten und neuer Mobilität. Zudem besteht die bestandspolitische Chance, vorhandene Potenziale wie die Russisch-Orthodoxe Kirche, die ´Schlange´ und den ´Bierpinsel´ besser zur Wirkung zu bringen.“

Termine zum AIV-Schinkel-Wettbewerb

  • Abgabeschluss für Rückfragen: 28. Oktober 2022, bis 13 Uhr
  • Rückfragenkolloquium: 4. November 2022
  • Anmeldeschluss: 16. Januar 2023
  • Abgabe: 13. Februar 2023
  • Schinkel-Fest mit Preisverleihung: 13. März 2023
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren