Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunft Stadtgrün

Hessen nimmt neue Standorte ins Programm auf

Zu den acht hessischen Standorten, die 2017 aufgenommen wurden, kommen vier Neuaufnahmen hinzu. Für die insgesamt 12 Standorte stellen Bund und Land rund 7,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Grünflächen, Parks und Freiräume bieten in Städten Orte der Begegnung, der Erholung und sind gut für das Stadtklima. Sie sind Kernbestandteile für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Auch wenn eine Nachverdichtung im städtischen Umfeld wichtig ist, um neuen Wohnraum zu schaffen, muss dabei berücksichtigt werden, dass öffentliche Freiflächen erhalten bleiben oder auch neue geschaffen werden. Dieses Ziel verfolgt das Land mit dem Programm „Zukunft Stadtgrün“ und verknüpft die Stadt- und Grünentwicklung“, sagte Staatsministerin Priska Hinz heute in Wiesbaden.

In diesem Jahr konnten vier neue Standorte in das Programm „Zukunft Stadtgrün“ aufgenommen werden. Damit werden jetzt insgesamt zwölf Standorte mit rund 7,5 Millionen € von Land und Bund gefördert. Mit den Eigenanteilen der Kommunen können insgesamt rund 11,2 Millionen € investiert werden. „Egal ob urbaner oder ländlicher Raum, nachhaltige Stadtentwicklung betrifft alle. Gerade der vergangene Sommer hat uns allen sehr deutlich gemacht, wie wichtig ein intaktes Stadtgrün ist, denn ohne Grün- und Freiflächen heizen Städte bei lang anhaltenden hohen Temperaturen immer mehr auf“, erläuterte die Ministerin. Die Fördermittel können unter anderem für die Herstellung oder Qualifizierung von Grünflächen, die Grünvernetzung, die Stärkung der Umweltgerechtigkeit, die Steigerung der Biodiversität, die Begrünung von Fassaden und Gebäuden oder die Umweltbildung eingesetzt werden.

„In diesem Programm werden Urbanität und Biodiversität zusammen betrachtet und als Aufgabe gemeinsam angegangen. Ich werde mich auch weiterhin für das Programm einsetzen und das Niveau der bereitgestellten Fördermittel beibehalten“, ergänzte Hinz.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren