Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IM GESPRÄCH MIT: PROF. THOMAS FENNER, STUDIO GRÜNGRAU

Über die Zukunft der Stadt

studio grüngrau entwarf und plante den Dachgarten des Trivago-Gebäudes. Im Interview hebt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Fenner die Potenziale und Gebäudeanforderungen hervor, die in den Dachbegrünungen schlummern. Zugleich spricht der Landschaftsarchitekt, der zusätzlich eine Professur an der Hochschule Düsseldorf hat, über nichts Geringeres als die Zukunft der Stadt: über den Sinn und die Grenzen von Begrünung, über parkende Autos und die Folgen der Corona-Pandemie für die Freiraumentwicklung.
Veröffentlicht am
studio grüngrau
In dieser Ausgabe des Freiraumgestalters wird das Trivago-Gebäude mit Ihrer Gestaltung für den Dachgarten präsentiert. War das Ihr erstes großes Gründach? Nein, das Gründach auf dem Trivago-Gebäude war keinesfalls unser erstes Projekt dieser Art. Wir machen Dachgärten, seitdem ich in diesem Büro bin und das sind fast 30 Jahre. Bereits Anfang der 1990er haben wir einen Wettbewerb für das Justizministerium in Berlin gewonnen. Und schon in diesem Entwurf war ein Bibliotheksgarten vorgesehen, der noch heute blüht und gedeiht. Was aber in den letzten zwei Jahren neu ist, ist das massiv gewachsene Interesse an Grün, an Landschaftsarchitektur und eben auch der Begrünung von Dachflächen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate