Hauptpreis geht an Dör’n Schapp in Vorwerk
Über 60 Bewerbungen erreichten den VGL Niedersachsen-Bremen, der den FirmenGärten Wettbewerb in Niedersachsen-Bremen initiiert. Gesucht wurden die schönsten Außenanlagen innerhalb der Gastronomie-Branche. Die beste Auszeichnung für die Gesamtwertung geht an Dör’n Schapp im niedersächsischen Vorwerk. Zudem wurden sechs weitere Auszeichnungen vergeben.
- Veröffentlicht am

Erstmals wurde der FirmenGärten Wettbewerb in diesem Jahr gemeinsam mit den DEHOGA-Landesverbänden Niedersachsen und Bremen durchgeführt. Häuser und Unternehmen aus dem Gastgewerbe waren aufgerufen, sich mit ihren Außenanlagen zu bewerben. Mit dem Wettbewerb soll die Einbindung und der Stellenwert von Grünanlagen auch im Gastgewerbe aufgezeigt sowie Impulse zur Steigerung der Grünqualität bei Hotels und Gaststätten gegeben werden.
Die Schirmherrschaft übernahmen der ehemalige niedersächsische Umweltminister Olaf Lies und die bremische Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Dr. Maike Schaefer.
Jury vergibt sieben Auszeichnungen
Die beste Gesamtwertung bei der Abschlussveranstaltung erhielt das Restaurant Dör’n Schapp im niedersächsischen Vorwerk. Michael Werbeck sagt dazu: „Die Jury ist sich einig, dass diese Gartenanlage ein ganz besonderes Juwel darstellt: Zwischen vielfältiger Bepflanzung mit Stauden, Sträuchern und Obstbäumen kann der Gast die Seele baumeln lassen.“
Weitere Auszeichnungen erhielten folgende Betriebe
- Bauerncafé Sprengel in Wolperode (mit Blick auf die soziale Funktion)
- Forsthaus Heiligenberg in Bruchhausen-Vilsen (mit Blick auf die gestalterische Funktion)
- Radener Deele in Wittingen (mit Blick auf die ökologische Funktion)
Zudem gingen Sonderpreise an
- Staublau in Oldenburg (in der Kategorie „Citygarten“)
- Kaffeegarten Sülze (in der Kategorie „Besonderer Kommunikationsort“)
- Gasthof Schrage in Melle (in der Kategorie „Ausführungsqualität“)
Auf der Webseite des Wettbewerbes können die einzelnen Gewinner-Beiträge in einer Fotogalerie angesehen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.