Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GDM.SCENIC

Godelmann präsentiert ein vorkuratiertes Betonstein-System

Die neue Produktlinie GDM.SCENIC zeichnet sich durch Formenvielfalt und hohe Funktionalität aus. Basierend auf einem kuratierten Baukasten, erleichtert das Programm die Arbeit von Planern und Entscheidern. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sonderformat polygonal auf der BUGA 2023 Mannheim
Sonderformat polygonal auf der BUGA 2023 MannheimMichi Schneider, GDLA Landschaftsarchitektur
Artikel teilen:

Die neue Produktlinie GDM.SCENIC bringt mit harmonisch abgestuften Farben, natürlicher Haptik und interessanten Oberflächenstrukturen Individualität in die Stadträume von morgen. Basierend auf einem kuratierten Baukasten, erleichtert das Programm die Arbeit von Planern und Entscheidern. Zudem trägt die Innovation dazu bei, Städte klimaresilienter zu gestalten. Durch den hohen Solar Reflectance Index-Faktor weisen die Steine ein geringes Erwärmungspotenzial auf. Zugleich reduzieren die GODELMANN proActive Prinzipien, mit denen sie bei der Herstellung ausgestattet werden, Lärm und Schadstoffe im urbanen Raum. 

Stadtplanung von morgen

„Bei der Stadtplanung von morgen geht es darum, den städtischen Raum ökologisch nachhaltig zu denken – ihn also klimaresilient und gesund zu entwickeln. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die soziale Nachhaltigkeit: Gut gestaltete, barrierefreie Räume wirken sich positiv auf die Aufenthaltsqualität und das menschliche Miteinander aus. Sie machen unsere Städte lebenswerter", stellt Bernhard Godelmann anlässlich der Präsentation der neuen Produktlinie GDM.SCENIC fest. „Als Material, um diesen vielfältigen Herausforderungen zu begegnen, eignet sich Betonstein hervorragend. Er ist unendlich formbar und kann ganz unterschiedliche Gesichter haben – und somit jedem Ort einen individuellen Ausdruck verleihen. Gleichzeitig statten wir ihn beider Herstellung in unserem Steinlabor gezielt mit klimapositiven Eigenschaften aus.“ 

Kuratierte Kollektion

GDM.SCENIC ist die neueste Schöpfung der Stein-Erfinder aus der Oberpfalz für die Stadt der Zukunft: Neben Form und Funktionalität bringt die kuratierte Kollektion mit einer harmonisch abgestuften Farbpalette, natürlicher Haptik und interessanten Oberflächenstrukturen Lebendigkeit in den Stadtraum – ob Fußgängerzone, Parkanlage oder Verkehrswege. In einer Welt, in der Informationen und Entscheidungen schnellstmöglich gefunden und getroffen werden wollen, hat GODELMANN mit GDM.SCENIC ein kuratiertes Stein-Programm entworfen, das Planern und Entscheidern einen vorkonfigurierten und durchdachten Baukasten für die funktionale und dabei ästhetische Gestaltung von öffentlichen Flächen und Plätzen zur Verfügung stellt – und dabei vielfältigen Ansprüchen von Stadtformen der Zukunft gerecht wird. 

Vorkonfigurierter Baukasten 

GDM.SCENIC vereint anspruchsvolle Optik mit herausragenden Umwelt- und Klimaeigenschaften. Die kuratierte Auswahl der GDM.SCENIC Kollektion erlaubt insgesamt 63 Kombinationsmöglichkeiten: Sieben Oberflächenstrukturen – von unbehandelt und roh über fein gestrahlt, hin zu geschliffen und gestrahlt – stehen in jeweils neun harmonisch abgestimmte Colorationen in den zwei Farbstimmungen Grey (kühles Grau) und Sand (warmes Beige) zur Verfügung. Die feinen Rohstoffe werden in unterschiedlichen Verfahren freigelegt und setzen die Steinoberfläche homogen, matt, brillant, gemasert oder heterogen in Szene. Das erlaubt dem Planer die Möglichkeit, innerhalb einer Farblinie nur durch die Kombination der unterschiedlichen Oberflächen spannende Reflexionen zu erzielen. Für sanfte Übergänge empfiehlt sich die Kombination von Farben, die in der fein abgestimmten Palette unmittelbar nebeneinander liegen. Zur Erzeugung von charakterstarken Flächenbildern lassen sich dagegen sanfte mit kräftigen Farbtönen kombinieren. 

Mehr als 100 Formate 

GDM.SCENIC bietet den nötigen Spielraum, um die Einzigartigkeit jedes Stadtviertels und jeder Gemeinde individuell gestalteten und dabei harmonisch aufeinander abgestimmten Flächen erlebbar zu machen. Die Formenvielfalt der Kollektion ist riesig: Über 100 Einzelformate stehen in teilweise außergewöhnlichen Geometrien, unterschiedlichen Dicken oder vorgemischten Mehrsteinsystemen zur Auswahl. Ob im Reihenverband, Wilder-Verband, Ellenbogen-Verband oder als verschachteltes Polygon, im Kleinstformat oder in XXL-Größen, in Kombination mit passenden Baumscheiben, Sitzmobiliar oder Stufenanlagen: In Abstimmung auf die umgebenden Fassaden und den jeweiligen Stadtraum lassen sich unterschiedlichste Flächenbildergenerieren und somit Ausdruck und Charakter von öffentlichen Plätzen ganz neu definieren. 

Die innovative Steinkollektion ist darüber hinaus klimapositiv und proaktiv: Durch den hohen Solar Reflectance Index-Faktor (SRI-Faktor) weisen die Steine ein geringes Erwärmungspotenzial auf. Zugleich reduzieren die GODELMANN proActive Prinzipien, mit denen GDM.SCENIC bei der Herstellung ausgestattet wird, Hitze, Lärm und Schadstoffe. Für die Herstellung der Steine nutzt GODELMANN ausschließlich Rohstoffe aus der Region rund um das Werk in Fensterbach – für eine CO2-neutrale Produktion und nachhaltige Bauprojekte bei gleichbleibender Steinqualität. „SCENIC vereint unsere Expertise in Funktionalität, Design, Umwelt- und Klimaschutz greifbar, verständlich und sichtbar", zeigt sich Bernd Godelmann zufrieden. 

Zum Unternehmen: 

Die GODELMANN Unternehmensgruppe mit Unternehmenszentrale im bayerischen Fensterbach fertigt seit über75 Jahren – heute in dritter Generation – ein ebenso breites wie hochwertiges Betonstein-Sortiment und vertreibt dieses europaweit. An sechs Standorten in Deutschland und zwei in Prag stehen mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter Geschäftsführung von Bernhard Godelmann hinter dem Slogan „Die Stein-Erfinder“.

Als Markt- und Qualitätsführer in Europa ist GODELMANN spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung außergewöhnlicher Flächen- und Mauersysteme, Platten und Sonderbauteile aus Beton zur Gestaltung individueller Lebensräume im öffentlichen und privaten Raum. Dazu gehören auch handgefertigte Wandfliesen und Design-Objekte aus Architekturbeton. Namhafte nationale wie internationale Architektinnen und Architeken setzen auf GODELMANN-Produkte.

Im hauseigenen Steinlabor erschafft das innovative Familienunternehmen kontinuierlich neue Stein-Rezepturen mit funktionalen Features, ökologischem Nutzwert und ästhetischem Design. Je nach Anforderungen werden die Produkte seriell oder in der Manufaktur hergestellt, wobei stets Rohstoffe aus der Region Verwendung finden.

Bereits seit 2015 arbeitet GODELMANN komplett klimaneutral. Als erstes Betonsteinunternehmen weltweit sind die Stein-Erfinder und Stein-Erfinderinnen aus der Opferpfalz zudem mit dem renommierten Cradle to Cradle Certified Gold ausgezeichnet worden. Das Familienunternehmen wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 für sein Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Eine ganze Reihe von Qualitätsauszeichnungen und Designpreisen zeugt von der Attraktivität der GODELMANN-Betonsteine, die unter anderem im eigenen Showroom im Berliner BIKINI erlebbar sind. So erhielt etwa die Weltneuheit GDM.KLIMASTEIN proActive von GODELMANN den Bundespreis Ecodesign, die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland: Der erste dreischichtig aufgebaute Pflasterstein kann maßgeblich zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren