Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2025

Die Auszeichnung geht nach Höxter

Die Landesgartenschau Höxter 2023 und die Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin, werden mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 ausgezeichnet. Das entschied die Jury am 11. April 2025. In neun Kategorien vergab die Jury weitere Auszeichnungen.

von bdla/Redaktion erschienen am 15.04.2025
Landesgartenschau Höxter 2023. Weserpromenade Höxter Treffpunkt zwischen Altstadt und Weser (Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin) © Roman Thomas
Artikel teilen:

Auf ihrer Sitzung im Deutschen Architektur Zentrum in Berlin sichteten die vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen(bdla) berufenen Preisrichter und Preisrichterinnen unter Leitung der Juryvorsitzenden Marianne Mommsen, relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB, Berlin, die 35 nominierten Arbeiten, vergaben den Ersten Preis sowie Auszeichnungen in neun Kategorien:

Öffentlicher Raum:

Winkelriedplatz, Basel (Franz Reschke, Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH)
Winkelriedplatz, Basel (Franz Reschke, Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH) © Christian Roeder

Wohnumfeld/Arbeitsumfeld:

Prinz-Eugen-Park, München (Peter Wich, Frank Flor, Arge TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH)
Prinz-Eugen-Park, München (Peter Wich, Frank Flor, Arge TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur Club L94 Landschaftsarchitekten GmbH) © Boris Storz

Pflanzenverwendung:

Grüner Bunker St. Pauli, Hamburg (Felix Holzapfel-Herziger, Landschaftsarchitektur+ Holzapfel-Herziger & Benesch PartG mbB)
Grüner Bunker St. Pauli, Hamburg (Felix Holzapfel-Herziger, Landschaftsarchitektur+ Holzapfel-Herziger & Benesch PartG mbB) © Boris Storz

Infrastruktur und Mobilität:

Testfeld Reallabor Radbahn, Berlin-Kreuzberg (Lysann Schmidt-Blaahs, Giulia Pozzi, Mirko Andolina, fabulism+nuko PartGmbB)
Testfeld Reallabor Radbahn, Berlin-Kreuzberg (Lysann Schmidt-Blaahs, Giulia Pozzi, Mirko Andolina, fabulism+nuko PartGmbB) © Lysann Schmidt-Blaahs, Giulia Pozzi, Mirko Andolina, fabulism+nuko PartGmbB

Sport, Spiel, Bewegung:

Kirchenpauerkai, Hamburg (Felix Schwarz, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH)
Kirchenpauerkai, Hamburg (Felix Schwarz, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH) © Leonard Grosch

Konzepte für Natur und Stadt:

Bürgerpark Grüne Mitte, Weinstadt (Steffan Robel, Jan Grimmek, A24 LANDSCHAFT Landschaftsarchitektur GmbH)
Bürgerpark Grüne Mitte, Weinstadt (Steffan Robel, Jan Grimmek, A24 LANDSCHAFT Landschaftsarchitektur GmbH) © Hanns Joosten

Klimaschutz/Klimaanpassung:

#Schwammdrunter Karlsruhe (Tobias Baldauf, bauchplan ).( Part m.b.b)
#Schwammdrunter Karlsruhe (Tobias Baldauf, bauchplan ).( Part m.b.b) © Boris Storz

Bauen im Bestand/Historische Anlagen:

Bürgerpark Lindau (Felix Schwarz, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH)
Bürgerpark Lindau (Felix Schwarz, Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH) © Leonard Grosch

Reifeprüfung – Projekte, 20 Jahre und älter:

Institut für Physik – Humboldt Universität, Berlin-Adlershof (Augustin + Frank, Architekten
mit Joerg Th. Coqui, Landschaftsarchitekt, COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur), LP 4-9
Institut für Physik – Humboldt Universität, Berlin-Adlershof (Augustin + Frank, Architekten mit Joerg Th. Coqui, Landschaftsarchitekt, COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur), LP 4-9 © Matheus Steurer

Alle Projekte und Beteiligte sowie Dokumentationen und Fotos finden Sie unter www.deutscher-landschaftsarchitektur-preis.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren