
Green Cities Europe Award
Der Green Cities Europe Award geht nach Frankreich. Während der IPM ESSEN 2025 wurde der „LES JARDINS DE PRE GAUDRY“ (übersetzt: Die Gärten von Pre Gaudry) ausgezeichnet, eingereicht von der Metropole Lyon. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Beiträge aus Italien und Polen.
von Redaktion erschienen am 30.01.2025Grün als Gestaltungselement im öffentlichen Raum trägt nicht nur wesentlich zu einem besseren Klima bei, sondern steigert auch die Lebensqualität in urbanen Ballungsräumen. Die Auszeichnung, die bereits seit vier Jahren von der European Nurserystock Association (ENA) vergeben wird, würdigt herausragende Projekte, die grüne und nachhaltige Städte in Europa fördern. In diesem Jahr wurden zehn Projekte aus den teilnehmenden ENA-Mitgliedsländern nominiert. Alle Einsendungen können auf der Webseite von Green Cities Europe abgerufen werden.
Eine Jury hat aus den Einsendungen die drei besten ausgewählt, die aus Frankreich, Italien (Platz 2) und Polen (Platz 3) stammen:
- Frankreich: LES JARDINS DE PRE GAUDRY, eingericht von: GRAND LYON METROPOLE.
- Italien: Parco della Pace, eingericht von: PAN Associati s.r.l. with ITS Engineering Company Pieve di Soligo (TV) (ing. G. Moro, ing. A. De Pin), EMF Girona, Spagna (dr. Marti Franch Batllori), arch. Franco Zagari Roma con Asprostudio Vicenza (C. Bertorelli, arch. F. Dal Toso), geol. Gino Lucchetta.
- Polen: Greening of Nowy Targ Square, eingericht von: Wroclaw Municipal Greenery Authority.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.