IM GESPRÄCH MIT: ANDY SCHÖNHOLZER, WESTPOL
Was bringt eigentlich ein Gestaltungsbeirat?
Baukultur funktioniert nur als Gemeinschaftsaufgabe, ein Gestaltungsbeirat ist dabei ein hilfreiches Instrument für die Kommunen. Landschaftsarchitekt Andy Schönholzer von Westpol Landschaftsarchitektur gibt uns Einblicke in die Arbeit und Abläufe eines Gestaltungsbeirats.
- Veröffentlicht am
Der Gestaltungsbeirat in Lörrach besteht aus vier Experten aus den Bereichen Hochbau, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.
Herr Schönholzer, Sie haben im Oktober 2019 den Platz für Landschaftsarchitektur von Christof Luz übernommen. Hatten Sie schon einen Einsatz?
Wir haben uns einmal physisch im Januar dieses Jahres getroffen und dann im Mai schon per Videokonferenz, was aber zu meinem Erstaunen überraschend gut lief. Alle haben technisch viel dazu gelernt die letzten Monate! Und die Rumreiserei ist weniger geworden, das finde ich sehr angenehm.
Welche Erfahrung mit dem Instrument Gestaltungsbeirat bringen Sie mit?
Erfahrung bringe ich aus der Schweiz mit. Da bin ich seit bald zehn Jahren, also in der dritten Amtszeit, in der Stadtbildkommission Bern tätig, dem Schweizer Äquivalent zum Gestaltungsbeirat. Und seit elf Jahren bin ich im Hochhauskonzept der Region Bern vertreten. Dort beraten wir über Hochhausstandorte, die zurzeit ja sehr nachgefragt sind, ob sich die geplanten Standorte eignen.
Herr Schönholzer, Sie haben im Oktober 2019 den Platz für Landschaftsarchitektur von Christof Luz übernommen. Hatten Sie schon einen Einsatz?
Wir haben uns einmal physisch im Januar dieses Jahres getroffen und dann im Mai schon per Videokonferenz, was aber zu meinem Erstaunen überraschend gut lief. Alle haben technisch viel dazu gelernt die letzten Monate! Und die Rumreiserei ist weniger geworden, das finde ich sehr angenehm.
Welche Erfahrung mit dem Instrument Gestaltungsbeirat bringen Sie mit?
Erfahrung bringe ich aus der Schweiz mit. Da bin ich seit bald zehn Jahren, also in der dritten Amtszeit, in der Stadtbildkommission Bern tätig, dem Schweizer Äquivalent zum Gestaltungsbeirat. Und seit elf Jahren bin ich im Hochhauskonzept der Region Bern vertreten. Dort beraten wir über Hochhausstandorte, die zurzeit ja sehr nachgefragt sind, ob sich die geplanten Standorte eignen.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.