Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Webinar

Bewegungsförderung durch ausgewählte Spielgeräte auf dem Schulhof

Es ist längst kein Geheimnis mehr, wie wichtig körperliche Bewegung für die physische, geistige und soziale Entwicklung von Kindern ist. Neben der Gesundheitsförderung, wie beispielsweise der Vorbeugung von Haltungsschäden und Übergewicht, gibt es zahlreiche Studien, die die positiven Zusammenhänge zwischen Bewegung und verschiedenen Denkleistungen, wie dem Intelligenzquotient, Konzentrationsvermögen sowie sprachliche und mathematische Fähigkeiten bei Kindern zeigen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Webinar „Lieblingsfach Pause – Bewegungsförderung durch ausgewählte Spielgeräte auf dem Schulhof“ mit Ferdinand Sieglin findet am 21. April statt.
Das Webinar „Lieblingsfach Pause – Bewegungsförderung durch ausgewählte Spielgeräte auf dem Schulhof“ mit Ferdinand Sieglin findet am 21. April statt.Berliner Seilfabrik
Artikel teilen:

Um ein möglichst gesundes Heranwachsen der Schüler auf körperlicher und geistiger Ebene zu unterstützen, ist also ein vielseitiges und attraktives Bewegungsangebot auf dem Schulhof notwendig.

Doch was bedeutet dies für die Auswahl von Spielgeräten für den Schulhof konkret?

Welche übergeordneten Kriterien müssen erfüllt sein, damit Schüler verschiedener Altersklassen auf unterschiedlichen entwicklungsphysiologischen und psychomotorischen

Entwicklungsstufen bestmöglich gefördert werden?

Welche Faktoren gilt es darüber hinaus zu beachten, damit auch die Bedürfnisse der beaufsichtigenden Personen, sowie die der Entscheider über die finanziellen Ressourcen einer Schule berücksichtigt werden?

Auf diese zentralen Fragen und so einiges mehr werden Sie im Rahmen des Online-Seminars Antworten erhalten. 

---

Online-Seminar „Lieblingsfach Pause – Bewegungsförderung durch ausgewählte Spielgeräte auf dem Schulhof“ mit Ferdinand Sieglin einladen.

Wann: Dienstag 21. April um 10 Uhr

Wo: Senden Sie einfach eine kurze Nachricht an die Berliner Seilfabrik GmbH & Co., um eine Einladung mit Erinnerung per Mail zu erhalten (oder klicken Sie am 21. April hier, um direkt einzusteigen). Sie brauchen nichts weiter als einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang, die Teilnahme ist kostenlos.

Wer: Ferdinand Sieglin ist Experte im Bereich Spielplatzkonzeptionierung im Bildungsbau bei der Berliner Seilfabrik und unterstützt Schulen bei der Gestaltung von bewegungsfördernden Pausenhöfen.

Weitere Informationen unter https://mailchi.mp/berliner-seilfabrik/webinarlieblingsfachpause-4875761?e=886222f59d

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren