Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versuche in der Landespflege 2020

FLL veröffentlicht Versuchsergebnisse als kostenfreien Download

Das innovative Potential der Grünen Branche und insbesondere das des ‚grünen Baustoffs‘ Pflanze steht in der jetzt veröffentlichten Ausgabe der ‚Versuche in der Landespflege 2020‘ im Vordergrund. 13 nationale Forschungsinstitute des deutschen Gartenbaus sowie jeweils ein Vertreter aus der Schweiz und Österreich haben ihre konkreten Versuchsfragen sowie Versuchsdurchführungen dokumentiert, welche in der diesjährigen Ausgabe der ‚Versuche in der Landespflege‘ zusammengefasst werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Versuche in der Landespflege 2020
Versuche in der Landespflege 2020 FLL
Artikel teilen:

Der Themenbereich ‚Gehölze, Stauden, Sommerblumen‘ bildet mit drei Versuchsberichten den diesjährigen Schwerpunkt dieser Veröffentlichung. Dabei werden Versuche zum Versamungspotential von Miscanthus, Versuche zu mehrjährigen, artenreichen Wildpflanzenmischungen für die Biogasgewinnung sowie die Resilienz von wiesenartigen Hochstaudenfluren in temporär durchfeuchteten Vegetationssystemen dargestellt.

Weitere Schwerpunkte bilden die Themenblöcke ‚Grünflächenpflege, Landschaftspflege‘ mit zwei, ‚Rasen‘ mit einem und ‚Straßenbäume‘ mit zwei Versuchsberichten. Die ‚Versuche in der Landespflege‘ mit aktuellen Versuchen aus der Grünen Branche erscheinen jährlich und können als kostenloser Download über den Online-Shop der FLL bezogen werden. Zu finden in der Rubrik ‚Kostenlose Publikationen‘.

Die Gesamtredaktion dieser etablierten Publikation hat erneut die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) übernommen, die federführende Koordination lag bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG).

Hier geht es zum Download der Veröffentlichung: https://www.fll.de/fileadmin/users/redakteur/FLL/Versuche_in_der_Landespflege_-_Berichte/VidL_2020.pdf

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren