Spielgeräte-Hersteller
- Veröffentlicht am

Woodville vereint den natürlichen Charakter, die warme Haptik und den angenehmen Geruch von Holz mit der Langlebigkeit, der Stabilität und der Widerstandsfähigkeit von Metall. Woodville zeichnet sich gegenüber herkömmlichen Holzspielplatzgeräten durch sein individuelles Design und seine Langlebigkeit aus. Das wird insbesondere durch die Verwendung von Materialien mit besonderer Qualität und deren hochwertige Verarbeitung erreicht.
Zwischen schrägen Holzhäusern mit schiefen Dächern, die auf massiven Pfosten mal eng zusammenstehen und mal durch Netze oder Brücken miteinander verbunden sind, entsteht eine Märchenwelt. Hier verschmelzen Realität und Fiktion. Zwischen übergroßen Fenstern und ausgefransten Bretterwänden findet sich das Kletterreich der Räuber, Hexen oder Kobolde. Woodville umfasst Holzhäuser (Shacks) auf Stelzen, die sich durch ihre krumme und willkürlich wirkende Bauweise auszeichnen. Die Gestaltung erzeugt ein Gefühl von Abenteuerspielplatz und individueller Eigenkonstruktion. Betont wird dieser Charakter durch die schief sitzenden Fenster- und Türrahmen, die schrägen Dachplatten, die geneigte Grundform und den unterschiedlichen Brettlängen der Seitenwände.
Weitere Infos auf der Website des Herstellers: www.berliner-seilfabrik.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.