Multifunktionale Sport- und Spielflächen für zahlreiche Disziplinen
- Veröffentlicht am

Insgesamt sind es 23 unterschiedliche Angebote, die Sportler aller Altersklassen in Styrum begeistern. Für Kinder und Jugendliche sind dies Balancierpfade, Asphalt-wellen, ein Hangaufstieg und eine Parkour-Anlage. Den großen Sportlern bieten sich ebenfalls viele Möglichkeiten: Es gibt einen Wurf- und Sprungbereich, eine 100-und eine 500-Meter-Laufbahn, zwei Beachvolleyballfelder, ein Streetballfeld, eine interaktive Torwand, ein Fitness- und Gymnastikbereich mit Calisthenicsanlage und Fitnesscontainer sowie zwei Bouleplätze.
Das Zentrum der des Sportparks bildet eine multifunktionale Freilufthalle, die von McArena errichtet wurde und sich vielfältig und ganzjährig nutzen lässt. Flexibel und witterungsunabhängig, ohne Heizsystem, aber mit einer Photovoltaik-Anlage, die mehr Energie erzeugt, als der gesamte Sportpark Styrum verbraucht, ist diese Halle in jeder Hinsicht eine Vorzeigeobjekt mit Zukunftspotenzial, auch hinsichtlich seines robusten und wartungsarmen Spielfelds. Das von Polytan installierte Vollkunstrasensystem Poligras Mega CoolPlus eignet sich in Styrum für Fußball ebenso wie Volleyball, Badminton, Tennis, Fitness, Gymnastik oder Yoga.
Der verlängerte Dachstand schützt den daran anschließenden Sport-Außenbereich mit dem Alloundbelag PolyPlay S. Im angrenzenden Outdoorgym wurde der Fallschutz-belag PolyPlay FS verlegt, der auch in unterschiedlichen Stärken unterhalb des Boulderfelsens, im gesamten Bereich der Calisthenicsanlage sowie beim Trampolin verbaut ist. Weil der in Mittelgrau gehaltene Belag wasserdurchlässig ist, trocknet das Spielfeld sehr schnell ab und ist damit ganzjährig als Allwetterplatz nutzbar – und garantiert einen fugenlosen Fallschutz mit ebener, rutschsicherer Oberfläche.
Auf der Sprintstecke über 100 Meter sowie der Weitsprunganlage kam Rekortan M zum Einsatz, Polytans Profi-Sportbelag für Leichtathletikstadien, Schulsportanlagen und Wettkampfbahnen. Der wasserundurchlässige Gießbelag zeichnet sich vor allem aus durch hervorragende Beschleunigung und hohe Trittelastizität. Das Kleinspielfeld, der Bolzplatz, wurde mit Rekortan M RT erneuert – bei diesem Re-Topping-Verfahren von Polytan werden abgenutzte und sanierungsbedürftige Kunststoffbeläge technisch und optisch erneuert. Sie sind eine äußerst wirtschaftliche Lösung zur Sanierung dieser Sportanlage, da die vorhandenen elastischen Unterbauten weiter genutzt werden konnten und somit nachhaltig genutzt und nicht entsorgt werden mussten.
Neben den zahlreichen Sportangeboten bietet der Sportpark Besuchern und Gästen zudem viele Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch. Dazu gehören Sitzgruppen aller Art, mobile Stühle, Hockerbänke sowie Betonstufen- und mauern. Martina Ellerwald, Amtsleiterin Mülheimer SportService: „Der Sportpark Styrum ist viel mehr als eine reine Sportstätte. Er ist eine soziale Einrichtung und ein Ort für Begegnungen aller Menschen in Styrum.“ Am 30. April 2022 wurde der Sportpark Styrum feierlich eröffnet und gilt seither als die Attraktion des Mühlheimer Stadtteils schlechthin.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.