Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bewässerung

Bänke statt Säcke

Mehr Wasser und das in Form einer Sitzgelegenheit - eine super Idee! Unterstützt von einer digitalen Steuerung, lässt sich das an vielen Orten umsetzen (weitere Bilder ganz unten).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Awatree
Artikel teilen:

Das Beispiel zeigt: Der erste von 6 Wasserspeichern ist angeschlossen, Daten werden bereits übertragen, der Algorithmus berechnet jetzt die Wassermenge die an den Baum, je nach Wetterlage, pro Woche abgegeben wird. Man sieht sehr schön den Unterschied zum Wassersack, der jetzt nicht mehr gebraucht wird. 75 l im Wassersack gegenüber 600 l in der Bank reduziert die Bewässerung um 10 Einsätze und damit Budget und CO2. Der Füllstand der Bank sowie die Bewässerungsdaten lassen sich jederzeit übers Handy abrufen. Bei niedrigem Füllstand gibt es noch eine Benachrichtigung dazu.

Technische Infos:

  • 800 l Speichervolumen in den Sitzbänken
  • Steuerung aus der Cloud in Abhängigkeit von Bodenfeuchtigkeit und Niederschlagswerten (inkl. Prognosen)
  • Bodensensor auf ca. 50 cm Tiefe installiert und an der Steuereinheit in der Bank mit angeschlossen
  • Batteriebetrieben und autark aufstellbar
  • Konnektivität über ein LoRaWAN Smart City Funkprotokoll
  • Bewässerungsschlauch Ringförmig auf ca. 30cm Tiefe verlegt.
  • Aufstellung max. 1 h.

Mehr Informationen zur Rettung unserer Stadtbäume unter www.awatree.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren