Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Förderprojekt "Natürlich Bayern"

Bilanz des größten bayerischen Förderprojekts zum Insektenschutz

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege bilanziert nach fünfjähriger Laufzeit seine Initiative „Natürlich Bayern – Insektenreiche Lebensräume“. Insgesamt entstand 670 ha neue Insektenlebensräume in 227 Gemeinden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Natürlich Bayern – Insektenreiche Lebensräume“ ist eine Initiative für den Erhalt von Wildinsekten, die 2018 vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) ins Leben gerufen wurde. Unter dem Dach des DVL legten 30 Landschaftspflegeverbände (LPV) bayernweit in 227 Gemeinden artenreiche Flächen an und berieten 1.300 Akteur:innen, darunter 62 kommunale Bauhöfe, über insektenschonende Pflege. Nach fünfjähriger Laufzeit sind 670 ha Insektenlebensräume neu geschaffen oder aufgewertet worden. Bei einer Flächenstichprobe wiesen nach zwei bis drei Jahren bereits achtzehn von 100 Flächen Biotopqualität nach der Bayerischen Biotopkartierung auf. Das Bayerische Umweltministerium hat die Initiative über 5 Jahre mit knapp 3 Millionen Euro gefördert.

Den Volltext können Sie hier herunterladen: 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren