Fortbildungsauftakt des bdla in Bochum
- Veröffentlicht am
Zu diesen in 20 Veranstaltungsjahren zum wichtigen Branchentreff avancierten Bauleitergesprächen hieß bdla-Vizepräsident Stephan Lenzen, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, am 13. und 14. Januar 2017 über 350 Berufspraktiker aus Planungsbüros und Kollegen aus Ämtern und Behörden im RuhrCongress in Bochum herzlich willkommen.
In bewährter Weise und auf aktuellstem Stand ging es um Bautechnik und Baumanagement in der Freiraumplanung und um Fragen des Baurechts, konzipiert und moderiert von Markus Illgas, bdla-Fachsprecher Bautechnik und Normenwesen, mit Unterstützung der Mitglieder des gleichnamigen bdla-Arbeitskreises.
Themen der zweitägigen Veranstaltung waren neben dem Update 2017 zu neu erschienenen bzw. überarbeiteten Normen und Regelwerken Vorträge u.a. zu Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur, Anforderungen der Dachbegrünung, begrün- und belastbare Flächenbefestigungen sowie zu Sicherungssystemen für Baumpflanzungen und Baubegleitenden Bodenschutz. bdla-Justiziar Dr. Sebastian Schattenfroh referierte über die Herausforderungen der produktneutralen Ausschreibung.
Am Ende des zweiten Veranstaltungstages konnten 30 Bauleiterinnen und Bauleiter, fachkundig angeleitet von Dr. Heinz Peter Schrey, Geologischer Dienst NRW, Böden erproben. Die anderen Veranstaltungsteilnehmer hatten die Qual der Wahl zwischen drei Exkursionen. Mitarbeiter der Baumschule Lorberg und des Bochumer Grünflächenamtes widmeten sich in der Bochumer Innenstadt der Planung und Verwendung von Solitärbäumen. Das Projekt „Stadtumbau Innere Hustadt“, ausgezeichnet mit dem nrw.landschaftsarchitektur.preis 2016, erläuterten vor Ort Danielzik + Leuchter, Duisburg, und wbp Landschaftsarchitekten, Bochum. Die 3. Exkursion führte zu dem ebenfalls mit dem nrw.landschaftsarchitektur.preis 2016 ausgezeichneten Projekt, der Grünen Mitte Essen, in welches Matthias Funk, scape Landschaftsarchitekten, Düsseldorf, in seinem Referat über „Hybride Parks: Neue Wege des Regenwassermanagements“ bereits eindrucksvoll eingeführt hatte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.