Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vergraute Holzoberflächen

Damit die Terrasse nicht „schüsselt“

Soll man Holz im Außenbereich ganz natürlich belassen oder lieber streichen, lasieren oder wachsen? „Grundsätzlich kann Holz draußen unbehandelt verwendet werden“, sagt Frank Lipfert von Natural-Farben. „Doch gerade bei Terrassen oder Holzfassaden hinterlassen Wind und Wetter deutliche Spuren.“

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wind und Wetter lassen unbehandelte Holzterrassen schnell vergrauen. Doch die Dielen können auch nachträglich noch geölt werden.
Wind und Wetter lassen unbehandelte Holzterrassen schnell vergrauen. Doch die Dielen können auch nachträglich noch geölt werden.Natural-Farben
Artikel teilen:

Die UV-Strahlung lässt Oberflächen schnell vergrauen. Augenfällig wird das im Vergleich zu geschützten Stellen wie unter der Fußmatte. Auch an Fassaden wirkt das Nebeneinander von verwitterten und geschützten Stellen schnell ungepflegt.

Bei der Terrasse ist Holzpflege nicht nur eine Frage der Optik. Die Dielen sind einer starken Belastung ausgesetzt. Im Hohlraum darunter staut sich die Feuchtigkeit. Durch die heiße Sommersonne gerät das Holz unter Spannung, die Bretter heben sich am Rand nach oben. Die Terrasse „schüsselt“. Edelstahlschrauben können ausgehebelt werden oder brechen. Die Sonnenstrahlen verbrennen die offenporige Oberfläche des unbehandelten Holzes regelrecht, es wird spröde. Barfuß laufen wird wegen der vielen Spreißel zum Problem.

Lipfert rät, Holzdielen schon vor der Montage mit einer Öllasur zu behandeln. Sie zieht tief ins Holz ein und verschließt die Poren, so dass keine Feuchtigkeit eindringt. Farblose Lasuren schützen vor Verwitterung, farbige Lasuren zudem vor UV-Licht.

Die Dielen können auch nachträglich geölt werden. Dazu müssen sie zuvor mit einem Intensivreiniger, Schrubber oder Hochdruckreiniger gereinigt werden. Der Grauschleier lässt sich mit einem Holzauffrischer beseitigen.

Die Öllasur hinterlässt nur einen dünnen Film an der Oberfläche und lagert sich nicht in Schichten ab. Die Terrasse muss nie abgeschliffen werden. Es genügt, den Anstrich alle zwei bis drei Jahre aufzufrischen. Natural verwendet für seine Lasuren nur pflanzliche Öle und Harze und verzichtet auf synthetische Zusatzstoffe. Alle Inhaltsstoffe sind angegeben.

Weitere Informationen unter natural-farben.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren