Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
bdla Vortragsreihe

Internationale Landschaftsarchitektur – Mobilitätswandel schafft Freiraum

Am 24.11.2022 findet die 4. bdla Vortragsreihe zum Thema „Internationale Landschaftsarchitektur – Mobilitätswandel schafft Freiraum! Bietet die Verkehrswende Raum für neues Grün?“ in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt im DAM Ostend in Frankfurt statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am 24.11.2022 findet die 4. Vortragsreihe des bdla statt.
Am 24.11.2022 findet die 4. Vortragsreihe des bdla statt.Coolsingel Rotterdam/West 8
Artikel teilen:

Mobilität wandelt sich in das bis vor kurzem noch unvorstellbare Gegenteil: Straßen werden hier und da – meist noch experimentell – zugunsten individueller Fortbewegungsformen zurückgebaut. Der dann nicht mehr nur vom Straßenverkehr besetzte ö­ffentliche Freiraum wird als Insel mit Aufenthaltsqualität und mit Grün entwickelt. Neue Radschnellwege und Mobilitätshubs, die eine möglichst nahtlose Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel ermöglichen, benötigen jedoch Raum und stehen nicht selten mit den Belangen von Landschafts- und Naturschutz sowie anderen Begehrlichkeiten der Gesellschaft in Konkurrenz.

Landschaftsarchitektur ist interdisziplinär gefordert, Städte und Dörfer diesen Herausforderungen an die gebaute Umwelt und an die Anforderungen des Klimawandels, der Energiewende sowie dem daraus resultierenden Mobilitätswandel anzupassen.

Vortrag am 24.11.2022 im DAM OSTEND 

CLOVER21: ein Manifest zur Gestaltung der Stadt des 21. Jahrhunderts

Christian Dobrick, Senior landscape architect

West 8, Rotterdam

Veranstalter ist der Bund Deutscher LandschaftsarchitektInnen bdla Landesverband Hessen e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum DAM

 

Zum Thema der Vortragsreihe

Die Vortragsreihe im DAM führt zu Beispielen, Konzepten und Visionen von ExpertInnen aus der Forschung, der Landschaftsarchitektur, Stadt- und Verkehrsplanung, die neu und manchmal überraschend sind. Sie ist ein Plädoyer, sich der komplexen Aufgabe des Mobilitätswandels zur Neu- und Umgestaltung von Freiraum zu einer lebenswerten Umwelt zu stellen und Planungsbeteiligte, Betroffene, Politik und Gesellschaft gleichsam mitzunehmen.

Weitere Informationen zum Thema sind auf der Website des bdla Hessen zu finden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren