Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

IBA

    • Fünf Zukunftsgärten wird die Internationale Gartenschau 2027 präsentieren. Hier ein Rendering für den Deusenberg in Dortmund.

      Porträt: IGA 2027 Die Struktur weiter wandeln

      Gartenschau IBA Porträt Institution

      Mit der IGA 2027 knüpft das Ruhrgebiet an den Strukturwandel an. Die Gartenschau nimmt nicht nur die alte, identitätsstiftende Bezeichnung „Ruhrgebiet“ wieder auf. Sie greift Aufgaben der Transformation auf und will sie zusammen mit den Menschen vor Ort weiterbringen.

    • Circular Construction Hub der IBA’27 (Screenshot: IBA’27)

      IBA’27 KI hilft beim zirkulären Bauen

      IBA Zirkuläres Bauen

      Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) hat mit dem Circular Construction Hub eine neue Online-Plattform für zirkuläres Bauen ins Leben gerufen. Sie beinhaltet den ersten KI-basierten Chatbot, der hilft, die Kreislaufprinzipien im Bauen effizient umzusetzen.

    • DER ANDERE PARK, IBA HEIDELBERG IBA setzte neue Gegenwart in Gang

      Entwurf Historie IBA Konversion Kunst Park Stadtgrün Stadtmobiliar

      Das historisch vorbelastete und jahrzehntelang abgesperrte Militärgelände erhielt im Zuge der Internationalen Bauausstellung (IBA) eine völlig neue Bedeutung. Der weitläufige Freiraum im Süden Heidelbergs ist erstmals in seiner Geschichte offen für alle. Die Umgestaltung durch Robin Winogrond mit...

    • PORTRÄT: IBA WIEN Grün statt Grau – drei grüne IBA-Projekte

      IBA Österreich Planung und Branche Porträt Institution Quartiersgrün Wien

      Die IBA Wien 2022, die Internationale Bauausstellung Wien, steht unter dem Motto „Neues soziales Wohnen“. Nach dem Start im Jahr 2016 sind nun zwischen dem 23. Juni und 18. November die Ergebnisse zu sehen. Eine Ausstellung in der Nordwestbahnhalle, ein umfangreiches Programm sowie Führungen durch...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • PORTRÄT: BIOTOPE CITY WIENERBERG, WIEN Wie Bebauung die Stadt renaturiert

      Forschung IBA Klimaquartierskonzept Österreich Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Schwammstadt

      Die Biotope City Wienerberg in Wien gilt als weltweit erster klimaresilienter Stadtteil. In den vergangenen fünf Jahren entstanden dort knapp 1.000 Wohnungen. Der Stadtteil ist als Schwammstadt konzipiert, die Freiflächen stammen aus einer Hand; im Vordergrund stand die naturnahe Gestaltung.

    • Planung Grün als Benefit klarstellen

      IBA Österreich Planung und Branche Porträt Planung Wohnen

      Wien gilt als Vorreiter bei der sozialen Wohnbauentwicklung in Europa. Rund 1,9 Mio. Menschen leben hier, entsprechend groß ist der Bedarf an nutzbarem Freiraum. Die Landschaftsarchitektin und Professorin Maria Auböck ist schon seit den 90er-Jahren in Wohnbauprojekten aktiv. Sie erklärt Wiens...