Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Autoreduzierte Quartiere

Reden, diskutieren, überzeugen

Weniger Platz für Autos, mehr Platz für die Menschen – dieses Ziel verfolgen derzeit viele Kommunen in Deutschland. In München untersuchen mehrere Netzwerkpartner in diesem Sommer ein räumliches und verkehrliches Konzept in zwei Quartieren. Das Ziel: Eine höhere Akzeptanz und Anreize, den individuellen Besitz und Gebrauch des eigenen Autos zu reduzieren und somit eine Aufwertung des öffentlichen Raums zu ermöglichen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Untersuchung: die Kommunikation.
Veröffentlicht am
Forschungsprojekt zur Verkehrsberuhigung und Mobilitätswende: Die Münchner Kolumbusstraße wurde temporär begrünt.
Forschungsprojekt zur Verkehrsberuhigung und Mobilitätswende: Die Münchner Kolumbusstraße wurde temporär begrünt.Michael Nagy
Landauf, landab pflanzen Städte und Gemeinden Bäume auf einzelnen Parkplätzen, bauen Fahrstreifen für Autos in solche für den Radverkehr um, wandeln Anwohnerstraßen temporär in Spielstraßen. Dabei kommt es immer wieder zu teils hitzigen Diskussionen, denn nicht jeder schätzt die Veränderung. Transformation Kolumbusstraße Wer im Münchner Stadtteil Au durch die Kolumbusstraße läuft, der wähnt sich im Paradies – zumindest dann, wenn man nicht das Auto als Maß aller Dinge sieht. Schattenspendende Bäume zwischen fünf- und sechsgeschossigen Wohnhäusern, Hochbeete in denen Kräuter, Tomaten und Zucchini wachsen und hier und da auch eine Kastanie. Rechts ein Sandbereich, wo früher Autos parkten, dahinter, quer über die Straße, eine etwa 50 m lange...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate