Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

temporär

    • Forschungsprojekt zur Verkehrsberuhigung und Mobilitätswende: Die Münchner Kolumbusstraße wurde temporär begrünt.

      Autoreduzierte Quartiere Reden, diskutieren, überzeugen

      autoreduziert | autofrei Mobilitätswende Stadtplanung temporär Verkehrsraum

      Weniger Platz für Autos, mehr Platz für die Menschen – dieses Ziel verfolgen derzeit viele Kommunen in Deutschland. In München untersuchen mehrere Netzwerkpartner in diesem Sommer ein räumliches und verkehrliches Konzept in zwei Quartieren. Das Ziel: Eine höhere Akzeptanz und Anreize, den...

    • BHB UNTERNEHMENSGRUPPE, GRÜNWALD Beetopia und Wonderwoid

      Baukultur Bayern Porträt Wohnungsbau Stadtökologie | Stadtnatur temporär

      Bei der BHB Unternehmensgruppe stehen soziologische und ökologische Aspekte gleichauf mit wirtschaftlicher Rendite "Bauen mit HerzBlut" ist das Motto des bayerischen Bauträgers und Projektentwicklers, der bei jedem Projekt das Besondere herauskitzeln will und an dessen Spitze eine Architektin...

    • Planung Freiraumplanung grenzüberschreitend

      Österreich Partizipation Porträt Planung Stadtplanung temporär Wohnen

      Aspern Seestadt in Wien ist eines der größten europäischen Stadtentwicklungsprojekte der 2010er-Jahre. Noch vor der ersten Grundsteinlegung baute die gemeinnützige Initiative greenlab gemeinsam mit Jugendlichen als Initialzündung für das Gelände einen einfachen Holzsteg mit Aussichtsplattform auf...

    • SKY NATURE STUTTGART Neues Grün für Innenstädte

      Dachbegrünung Gewerbefreiraum Pflanzenverwendung Pflanzplanung temporär

      Die politische Forderung ist klar: Pflanzen sollen Städte lebenswerter machen. Doch wohin mit ihnen? Da Flächen am Boden rar und kostbar sind, rücken Dachflächen vermehrt in den Fokus. Ein ungewöhnliches Projekt im Stuttgarter Stadtzentrum könnte Vorbildcharakter bekommen.

    • LAUSANNE JARDINS 2019 Gärten, dort wo es wehtut

      Gartenschau Planung und Branche temporär

      Versuchslabor und Kulturevent zugleich - alle fünf Jahre stellt Lausanne einen Sommer lang die Wichtigkeit des öffentlichen Raums in den Mittelpunkt. "Lausanne Jardins 2019"zeigt auf, wo der Stadtraum nicht funktioniert und wie sich diese ungemütlichen Orte durch Stadtgärten beleben lassen. Thema...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...