grantum: Beton wie Naturstein
- Veröffentlicht am

Besonders fallen hier Betonwerksteine, wie zum Beispiel aus der Produktreihe grantum der Firma Adolf Steinbach Steinindustrie-Schotterwerke GmbH & Co. KG, auf. Im Gegensatz zu gepresster Betonware werden diese wie echte Natursteine von Steinmetzhand nachbearbeitet. Diese Sonderbehandlung lässt Formen, Kanten und Farben entstehen, die mit maschinellen Herstellungsverfahren nicht möglich wären.
Die Handarbeit zahlt sich aus: grantum-Betonprodukte sind schlicht, modern und elegant aber keinesfalls langweilig. Denn mit vier Farben und fünf hochwertigen Oberflächenstrukturen lassen sich für jeden Einsatzort die passenden Stufen konfigurieren. Für den Garten- und Landschaftsbau, die öffentliche Platzgestaltung oder auch Treppen von Gebäudeeingängen. Selbst Sonderanfertigungen in Übergröße sind kein Problem: Die Steinmetze verarbeiten den Beton in nahezu beliebigem Ausmaß.
Die Produkte bieten sich außerdem als Designelemente und zur Freiraumgestaltung an. Außergewöhnliches Stadtmobiliar, formschöne Sitzelemente und weitere Hingucker. Es geht aber noch mehr: Kreative Köpfe können weitere Materialen, zum Beispiel verschiedene Hölzer, Natursteine oder Lichtelemente, kombinieren. So verbinden sich die konstruktiven Vorteile des Betons mit den ästhetischen Vorzügen von Naturmaterialien.
Einige interessante Anreize finden sich unter www.steinindustrie.de/grantum.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.