VERSICKERUNGSFÄHIGE KLINKERFLÄCHEN
- Veröffentlicht am

Das trägt zur Grundwasserbildung bei, kann eine Überlastung der Kanalisation und Überschwemmungen bei Starkregen vermeiden und Abwassergebühren reduzieren. Die Versickerung des Niederschlagswassers lässt sich durch die Verlegung von Klinkerpflaster mit aufgeweiteten Fugen (15– 30 mm) erreichen. Der Klinker selbst erbringt in diesem Fall keine Drainleistung, die gesamte Versickerung erfolgt über die Fuge. Ergänzend dazu gibt es sogenannte Drainklinker mit Aussparungen am oder im Pflasterklinker, die bei der Verlegung mit speziellen Gesteinskörnungen gefüllt werden. Durch diese Löcher, Hohlräume oder Kammern hindurch kann Niederschlagswasser durch die Flächenbefestigung bis in den Untergrund hinein versickern. Weitere Informationen zur Planung und Gestaltung erhalten Sie im kostenfreien Download „Technische Informationen – Klinkerpflaster“.
Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. , www.pflasterklinker.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.