Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

VERSICKERUNGSFÄHIGE KLINKERFLÄCHEN

Mit Pflasterklinker gegen die Versiegelung von Bodenflächen: Bei versickerungsfähig angelegten Klinkerpflasterflächen kann der Regen direkt in den Untergrund abfließen und wird nicht in die Kanalisation geleitet.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hersteller
Artikel teilen:

Das trägt zur Grundwasserbildung bei, kann eine Überlastung der Kanalisation und Überschwemmungen bei Starkregen vermeiden und Abwassergebühren reduzieren. Die Versickerung des Niederschlagswassers lässt sich durch die Verlegung von Klinkerpflaster mit aufgeweiteten Fugen (15– 30 mm) erreichen. Der Klinker selbst erbringt in diesem Fall keine Drainleistung, die gesamte Versickerung erfolgt über die Fuge. Ergänzend dazu gibt es sogenannte Drainklinker mit Aussparungen am oder im Pflasterklinker, die bei der Verlegung mit speziellen Gesteinskörnungen gefüllt werden. Durch diese Löcher, Hohlräume oder Kammern hindurch kann Niederschlagswasser durch die Flächenbefestigung bis in den Untergrund hinein versickern. Weitere Informationen zur Planung und Gestaltung erhalten Sie im kostenfreien Download „Technische Informationen – Klinkerpflaster“.

Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V. , www.pflasterklinker.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren