Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesteilhabepreises 2022

Projekte gesucht zu „WOHNEN barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß“

Vorab-Ankündigung: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vergibt zum vierten Mal den Bundesteilhabepreis. Das diesjährige Thema ist „WOHNEN barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß“. Am 8. September startet die diesjährige Ausschreibung, bewerben können sich Akteure aus dem Bereich barrierefreies Wohnen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Bundesteilhabepreis hat jedes Jahr ein anderes Schwerpunktthema: mit insgesamt 17.500 € prämiert er herausragende Projekte im inklusiven Sozialraum. Am 8. September startet die diesjährige Ausschreibung. 

Das Thema 2022

Das Thema 2022 des Bundesteilhabepreises 2022 ist „WOHNEN barrierefrei • selbstbestimmt • zeitgemäß“. Gesucht werden Gute-Praxis-Beispiele, Modellprojekte, konkrete Konzepte und Strategien, die bundesweit in Kommunen oder ländlichen Räumen übertragbar sind. Im Fokus der Bewerbung sollte auf jeden Fall das Zusammenspiel von Qualität und Quantität des barrierefreien Wohnraums stehen. Die Projekte können bereits realisiert oder noch in Planung sein. 

Weitere Informationen

Unter www.bundesteilhabepreis.de finden Sie ab dem 8. September 2022 alle weiteren Informationen zum Preis, die Bewerbungsunterlagen und Teilnahmebedingungen. Abgabeschluss ist der 20. Dezember 2022. 

Wer sich bewerben kann

Teilnahmeberechtigt für den Bundesteilhabepreis 2022 sind Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich barrierefreies Wohnen. Dies bezieht sich insbesondere auf Bedarfsplanende und Projektentwickler, Architektur-, Stadtplanungs- und Ingenieurbüros, zivilgesellschaftliche Initiativen und Initiativen potentieller Nutzerinnen und Nutzer, Mandatsträger auf kommunaler Ebene, Verbände und Vereine, Wohnungs- und Wohnraumanbieter, Wohnungsbaugenossenschaften und -bauunternehmen sowie Kommunen und Regionen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren