Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Retention

    • Quartier Krügelpark, Stadt Stein. Zeitgemäße Quartiere – klimaresilient vom Stadtboden bis zu den Dächern.

      Regenwassermanagement Drei Missverständnisse zur Retention

      Entwässerung Planungstechnik Retention

      Regenwassermanagement ist ein zentrales Thema für eine resiliente, nachhaltige Stadtentwicklung. Doch die Effizienz scheitert oft an drei Irrtümern. Die Nürnberger Landschaftsarchitektin Daniela Bock erklärt, was der kf-Wert, die Regenwasserableitung und das Gründach damit zu tun haben.

    • Seite 1 von 8

      Weit mehr als ein Fußballplatz

      Retention Sanierung Spiel + Sport Sportpark Trendsport

      Der Sportpark in Mülheim-Styrum ist anders. Auf kleinem Gelände bietet er Raum für eine Vielzahl sportlicher Aktivitäten inmitten urbaner Strukturen. Damit ist der Ort ein Anziehungspunkt für viele und von vielen: Denn diverse Akteure tragen die Entstehung und den Betrieb des Parks.

    • OBERTHAL Die Geschichte neu erzählt

      Gemeinschaftsgrün Historie Leitsystem Porträt Kommune Retention Stadtplanung

      Oberthal ist die kleinste Gemeinde des Saarlands. Das erklärte Ziel der Gemeindeoberen ist es, den Kern des Ortes lebendig zu halten. Seit zwanzig Jahren investiert die Stadt daher in die Aufwertung der bestehenden Strukturen. Das letzte Puzzleteil ist die Neugestaltung des Areals Imweiler Wies,...

    • CAMPUS DREISPITZ, BASEL Transformation einer Gewerbefläche

      Genius Loci Gewerbegrün Retention Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur Transformation

      Vom ehemaligen Zollfreilagerplatz im Dreispitz Basel-Münchenstein zum urbanen Kunst- und Architekturraum - die Begrünung im Zentrum des neu gebauten Campus Dreispitz nimmt die Strukturen der gewerblichen Vergangenheit auf.

    • IM GESPRÄCH MIT: DIETER GRAU, RAMBOLL STUDIO DREISEITL Neue Wege für Regenwasser

      Bautechnik Entwässerung Interview Retention Schwammstadt Stadtplanung Wassermanagement

      Der Umgang mit Regenwasser hat sich stark verändert. Statt die Niederschläge sofort in die Kanalisation zu leiten, setzt man nun auf einen verzögerten Abfluss und Versickerung in der Fläche. Zudem wirkt in begrünten Dächern oder in Parks zwischengespeichertes Wasser Hitzeinseln entgegen. Über die...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • BAHNSTADT HEIDELBERG Ein Stadtteil der Zukunft

      Lichttechnik Quartiersgrün Retention Stadtplanung Wasser Wohnen

      In Heidelberg entsteht bis zum Jahr 2022 auf 116 ha ein "smarter" Stadtteil. Die Bahnstadt gilt bereits jetzt als Vorzeigesiedlung - das liegt aber nicht nur an der intelligenten Technik, sondern auch an der klugen Stadt- und Freiraumplanung, die den Anwohnern ausreichend Raum gibt, miteinander zu...