Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
bdla BW

Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022 an „Neue Ufer" in Überlingen

Der Wettbewerb um den Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis 2022 ist entschieden. Der Erste Preis geht an „Neue Ufer" in Überlingen, Entwurfsverfasser: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbH, Berlin.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Baden-Württemberg e.V., lobt am 31. Mai 2021 erstmalig den Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis aus.
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Baden-Württemberg e.V., lobt am 31. Mai 2021 erstmalig den Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis aus. bdla
Artikel teilen:

In ihrer Sitzung am 02. Dezember 2021 sichteten die neun vom bdla BadenWürttemberg berufenen Jurorinnen und Juroren unter Leitung der Juryvorsitzenden Prof. Ulrike Böhm, Städtebau-Institut / Freiraumgestaltung, Universität Stuttgart, 24 nominierte Projekte. Sie vergaben den Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis 2022, Auszeichnungen in ausgeschriebenen Kategorien und Sonderpreise. Der Publikumspreis wurde im öffentlichen Online-Voting im Zeitraum vom 01. Oktober bis 02. Dezember 2021 entschieden. Auszeichnungen gehen an:

Kategorie "Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung / Grüne Infrastrukturprojekte" - Neue Landschaften im Neckarbogen, Heilbronn, Entwurfsverfasser: SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin

Kategorie "Landschaftsarchitektur im Bestand / im Bereich Denkmalschutz" - Barockgarten – Ort des Lernens, Heidelberg, Entwurfsverfasser: Glück Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart

Kategorie "Gestaltung des Wohn- und Arbeitsumfelds" - Hanns-GlücksteinPark, Mannheim, Entwurfsverfasser: GREENBOX Landschaftsarchitekten Hubertus Schäfer + Markus Pieper PartG mbB

Kategorie "Landschaftsarchitektur im Bereich Tourismus, Freizeit, Spiel und Sport" - Talauenpark, Waiblingen, Entwurfsverfasser: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn

Kategorie "Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung und Umweltplanung" - Neugestaltung des Neckarufers, der Zabermündung & Lamparter Park, Lauffen am Neckar, Entwurfsverfasser: Luz Landschaftsarchitektur Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart

Kategorie "Pflanzenverwendung / Bauwerksbegrünung" - Umfeld Bushaltestelle, Schwieberdingen, Entwurfsverfasser: SETUP Landschaftsarchitektur PartG mbB, Leonberg

Nachstehende Sonderpreise wurden verliehen:

Sonderpreis „Bauen im Detail“ - Talauenpark, Waiblingen, Entwurfsverfasser: RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn

Sonderpreis „Klimaanpassung im urbanen Raum“ - Mailänder Platz, Stuttgart, Entwurfsverfasser: Ramboll Studio Dreiseitl, Überlingen

Sonderpreis „Junge Landschaftsarchitektur“ - Uferpromenade Neckarlauer, Heidelberg, Entwurfsverfasser: GDLA I gornik denkel landschaftsarchitektur, Heidelberg

Der „Publikumspreis“ - Uferpromenade Neckarlauer, Heidelberg, Entwurfsverfasser: GDLA I gornik denkel landschaftsarchitektur, Heidelberg

Die Preisverleihung

Die Ehrung erfolgt in einer festlichen Veranstaltung am 13. April 2022 in Stuttgart.

Der Wettbewerb

Der Wettbewerb würdigt kreativ gestaltete Frei- und Landschaftsräume sowie vergleichbare Projekte in Baden-Württemberg, denen ein erkennbar innovativer und nachhaltiger Planungsansatz zugrunde liegt. Zudem möchte der bdla Baden-Württemberg die junge Generation von Planenden zu einer Teilnahme an diesem Wettbewerb einladen, um ihre beruflichen Ideale und Visionen zu fördern. Der Baden-Württembergische Landschaftsarchitektur-Preis ist ein Ehrenpreis und soll zukünftig im 2-jährigen Rhythmus vergeben werden.

Schirmherrschaft

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Frau Ministerin Thekla Walker, MdL, und das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Frau Ministerin Nicole Razavi, MdL.

Mit freundlicher Unterstützung Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

Förderer:

  • Birco GmbH, Baden-Baden Bruns GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn
  • ComputerWorks GmbH, Lörrach + Freiraum Stuttgart
  • Godelmann GmbH & Co. KG, Kirchheim unter Teck
  • Häussermann Stauden + Gehölze GmbH, Möglingen
  • Hess GmbH Licht + Form, Villingen-Schwenningen
  • Holcim GmbH, Dotternhausen
  • Nusser Stadtmöbel GmbH & Co. KG, Winnenden
  • Optigrün international AG, Krauchenwies Göggingen
  • Project Pro GmbH, Aschau
  • ZinCo GmbH, Nürtingen

Medienpartner: FREIRAUMGESTALTER, Ulmer Verlag, Stuttgart

Weitere Informationen und die Ergebnisse des Wettbewerbs sind unter https://www.bdla.de/landschaftsarchitektur-preis-baden-wuerttemberg/2022 zusammengefasst.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren