Individuelle Stadtmöbel für das FLOW | EUROPA-CENTER Frankfurt Gateway Gardens
In Frankfurt wird der neue Stadtteil Gateway Gardens entwickelt. Gelegen zwischen Flughafen und Stadtwald bietet das moderne Business-Quartier vor allem für international ausgerichtete Unternehmen dank der guten Anbindung viele Vorteile. Hier entsteht unter anderem das FLOW | EUROPA-CENTER Frankfurt Gateway Gardens, ein modernes Büro- und Geschäftsgebäude mit 37.000m2 Gesamtfläche.
- Veröffentlicht am

Das von den Architekten KSP Engel entworfene Ensemble aus kräftigen, klaren Baukörpern mit einer geschwungenen Fassade spannt einen Innenhof auf, der mit seinen Sitzelementen zum Verweilen einlädt. Das Mobiliar, zu dem auch hochwertige Lüftungshauben gehören, ist eine individuelle Maßanfertigung der Herstellers Thieme aus Münster.
Innovatives, nachhaltiges Büro- und Geschäftsgebäude
Das Ensemble ist auf einem 8.500 m2 großen Grundstück des neuen Stadtteils entstanden. Das mulifunktionale Objekt beherbergt drei Untergeschosse für eine Tiefgarage, im Erdgeschoss attraktive Ladenflächen für Gastronomie und in den oberen 13 Etagen Büroflächen. Die KSP Engel Architekten entwarfen das Gebäude mit Hybrid-Deckensegeln, modernster Raumlufttechnik, einer optimierten Schallschutz-Fassade sowie hohen Dämmstandards, wofür es mit dem DGNB-Vorzertifikat in Gold ausgezeichnet wurde. Die Fassade zieht mit viel Glas und weiß glänzendem Leichtmetall die Blicke schon von Weitem auf sich und bildet einen markanten Kontrast zum satten Grün der Umgebung.
Abschalten im begrünten Innenhof
Direkt gegenüber des historischen Parks liegend ist das Gebäude bestens mit der Natur vernetzt. Begrünte Dächer und ein begrünter Innenhof schaffen optisch einen fließenden Übergang zur Umgebung. Möglichkeiten zur Entspannung eröffnet die Außenanlage im Innenhof. Das von den Landschaftsarchitekten KUBUS freiraumplanung gestaltete Areal wird das ganze Jahr über abwechslungsreich bepflanzt und schafft eine freundliche Atmosphäre. Als Leitbild soll sich der Charakter der zentralen Parkanlage in Gateway Gardens widerspiegeln. Die Gestaltung ist die Schaffung einer zeitgemäßen, funktionalen und ästhetisch ansprechenden Freianlage vor dem Hintergrund der besonderen Ansprüche, die sich aus der vielseitigen Grundstücksnutzung ergeben. Hockerbänke mit einer lasierten Hartholzauflage laden zum Verweilen ein. Der sachliche Stil und das filigrane, aber dennoch äußerst stabile Stahlgestell in der Farbe eisenglimmergrau vereinigen Form und Funktion auf perfekte Art und Weise und bilden einen schönen Kontrast zum umgebenden Grün.
Ergänzt wird die die Gestaltung der Innenhofmöblierung durch die Abfalleimer, die sich durch ihr modernes, schlichtes und trotzdem funktionelles Design auszeichnen. Die runde Form betont die geschwungenen Wege, die durch das Innere des Campus führen und die Farbbeschichtung ebenfalls in eisenglimmergrau fügt sich harmonisch in das Ambiente ein. Vervollständigt werden die Abfallbehälter durch einen verzinkten Innenbehälter sowie einen Zigarettenschacht.
Harmonische Lösung für Tiefgaragenlüftung
Direkt unter dem Innenhof befindet sich die Tiefgarage des Gebäudekomplexes. Diese bietet 570 Stellplätze sowie Elektroladestationen. Die Be- und Entlüftung der Tiefgarage erfolgt über oberirdische Lüftungsauslässe in entsprechender Größe und Platzierung. Für eine harmonische Integrierung der Elemente in die Innenhofgestaltung hat der Münsteraner Hersteller Thieme Stadtmobiliar maßgefertigte Lüftungshauben als Sitzelement beziehungsweise als Pflanzenbeet inklusive Versorgungseinheit mit Wasseranschluss entwickelt. Durch die Abdeckung ist der Lüftungsauslass vor Nässe und Laub geschützt, während ein feinmaschiges Gewebe im Inneren gewährleistet, dass keine Kleintiere in den Schacht geraten. Das Grundgerüst besteht aus feuerverzinktem Stahl in der Farbe eisenglimmergrau, die Sitzfläche aus einer Holzauflage aus Hartholz, die optisch die Gestaltung der Hockerbänke aufgreift und ein einheitliches Erscheinungsbild der Innenhofmöblierung entstehen lässt. Zur Ausgestaltung der Pflanzengefäße inklusive Versorgungseinheit wurde ein zweiter Boden und eine Wand in die Lüftungsschachtabdeckung eingezogen. Die Versorgungseinheit mit Wasseranschluss ermöglicht eine unkomplizierte Bewässerung der Pflanzen im Innenhof. Durch die individuelle Bepflanzung können optische Akzente im Innenhof gesetzt oder die Lüftungsschächte unaufdringlich ins umgebende Grün integriert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.