Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Start am 02.12.: Online-Dialog zum Entwurf des Weißbuchs „Grün in der Stadt“

Urbanes Grün ist ein notwendiger Teil der Städte, der vielfältige Funktionen hat und zu Lebensqualität und Wohlbefinden der Bevölkerung beiträgt. Es zu erhalten, zu pflegen und zu entwickeln, ist eine wichtige Aufgabe der Städte und Kommunen. Um die Kommunen zu unterstützen, hat die Bunderegierung das Thema „Grün in der Stadt“ zu einem Arbeitsschwerpunkt gemacht. Denn die Belange des urbanen Grüns, seine Planung, Entwicklung und Erhalt, sollen zum selbstverständlichen Teil der integrierten Stadtentwicklung werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Bund hat dazu bereits 2015 mit seinem Grünbuch „Stadtgrün“ einen breiten Dialog angestoßen. Aktuell erarbeitet er ein Weißbuch „Grün in der Stadt“. In diesem wird der Bund im Rahmen seiner Zuständigkeiten Handlungsempfehlungen und Möglichkeiten der Umsetzung formulieren, die einen Beitrag zu qualitätsvollem städtischen Grün leisten sollen.

Im Rahmen der Erstellung des Weißbuchs „Grün in der Stadt“ soll der bis dahin erarbeitete Stand online zur Diskussion durch eine breite Öffentlichkeit gestellt werden. Jeder ist aufgerufen, Handlungsfelder und Maßnahmen zu kommentieren.

Wer sich beteiligen will, findet alle wichtigen Informationen auf http://gruen-in-der-stadt.de.

Die Ergebnisse des Online-Dialogs werden im weiteren Prozessverlauf berücksichtigt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren