Ein Stadtteilpark mit Konzept
Von einem leeren Platz zu einem Nachbarschaftspark für alle: Mit der Umgestaltung des Rudol-Nilsen-Platzes im m Stadtteil Grønland in Oslo durch die Landschaftsarchitekten von Sola und Bar Bakke bekam das Viertel den Park, den es verdient.
- Veröffentlicht am

Im Juni 2022 war der umgebaute Rudolf-Nilsen-Platz in Oslo bereit, alle Anwohner und Besucher des Quartiers willkommen zu heißen. Ziel des Projekts war, vor allem den Kindern und Jugendlichen des Viertels einen Treffpunkt zu bieten, der ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Die nun lebendige Nutzung des Parks ist der Beweis einer erfolgreichen Modernisierung.
Bedarf an einem Stadtteilpark mit Konzept
Das Problem des Rudolf-Nilsen-Platzes war, dass viele Menschen dieselben Außenbereiche nutzten, jedoch für unterschiedliche Zwecke, die nicht ganz miteinander vereinbar waren. Dies resultierte in einen öden Raum, in dem nur wenige den Park zur gleichen Zeit nutzen wollten. Der Platz musste also aufgewertet werden.
Der Rudol-Nilsen-Platz liegt neben der Vahl-Schule im Stadtteil Grønland in Oslo. Bei einer hohen Bevölkerungsdichte mit vielen Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien in kleinen Wohnungen leben, ist hier der Bedarf an einem öffentlichen, grünen und gut organisierten Treffpunkt umso höher.
Eine Aufwertung des Gebiets
Die Aufwertung des Parks ist Teil von Area Lift Grønland, einem Projekt, das sowohl von der Gemeinde als auch vom norwegischen Staat finanziert wird. Gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von Sola und Bar Bakke bekam das Viertel den Park, den es verdient. Vor allem die Wünsche und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sollten berücksichtigt werden, weshalb Treffen und Workshops abgehalten wurden, in den sie sich einbringen konnten.
Im Rahmen der Umgestaltung wurde der Rudolf-Nilsen-Platz vergrößert, und mit neuen Spielgeräten, Aktivitätszonen, einer Multibahn, Bepflanzungen und Mobiliar ausgestattet. Jetzt hat das Viertel einen neuen und gut funktionierenden Treffpunkt.
KONG für unterschiedliche Nutzungen
Indem KONG-Elemente auf vielfältige Weise kombiniert wurden, entstanden Aufenthaltsorte und Treffpunkte, die verschiedene Bedürfnisse abdecken: Orte, an denen man „abhängen“ und seine Nachbarn treffen kann, Orte zum Spielen und Orte, an denen Eltern ihre spielenden Kinder im Auge behalten können.
Es gibt Sonnenliegen zum Entspannen, einen KONG-Esstisch für Snackpausen und nicht zuletzt einen langen Tisch, an dem sich unterschiedliche Gruppen treffen und kennen lernen können. Durch die verschiedenen Kombinationen der KONG-Bänke mit und ohne Armlehnen sind sie für verschiedene Altersgruppen geeignet. Der freistehende KONG-Würfel ist ein fröhliches Element, das sich gut in das Spiel der Kinder einfügt oder für ältere Menschen auflockernd wirkt.
Ein Nachbarschaftspark – für alle
Das Ergebnis der Planung und Arbeit ist ein gut funktionierender Nachbarschaftspark, der von Gruppen jeden Alters gleichzeitig genutzt werden kann. Er ist zu dem Treffpunkt geworden, den die Nachbarschaft wollte und brauchte. Nun wird der Park von mehr Menschen genutzt als zuvor, und sowohl Eltern, Kinder als auch Lehrer der Vahl-Schule sind zufrieden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.