Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FCN Academy 2020

Moderne Gartengestaltung im Fokus

Die Gestaltung des Gartens als Rückzugsort ist als Thema präsenter denn je. Ob als private Oase, als Freizeitmittelpunkt oder als „Garten-Zimmer“, für Garten- und Landschaftsplaner gilt es, neue Konzepte zu entwickeln, die zu den modernen Lebensentwürfen passen. Ausführlich beleuchtet wurde dieser Themenkomplex im Zuge der gut besuchten FCN Academy, deren Vorträge am 18. Februar 2020 von 340 Teilnehmern im Fuldaer Kongresszentrum Esperanto mit großem Interesse verfolgt wurden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die FCN Academy 2020 war mit 340 Teilnehmern aus der GaLaBau Branche ein voller Erfolg für die Veranstalter aus Fulda.
Die FCN Academy 2020 war mit 340 Teilnehmern aus der GaLaBau Branche ein voller Erfolg für die Veranstalter aus Fulda. F. C. Nüdling, Fulda
Artikel teilen:

Bei der Planung und Konzeption eines Gartens nutzen immer mehr Firmen die sozialen Medien, um für ihre Zielgruppen präsent zu sein. Handwerksmeister, Unternehmensberater und Online-Marketingmanager Manuel Meya MBA aus München erläuterte in seinem Vortrag die Vorteile von Facebook, Instagram & Co. im Dienste des GaLaBaus. Geht es an die konkrete Umsetzung eines Projekts, ist eine straffe Organisation von Vorteil. Britta Weiss, Garten- und Landschaftsarchitektin aus Büdingen, stellte in ihren Ausführungen dar, wie sich Bausteine der Arbeitsvorbereitung in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Genauso wie in der Innenarchitektur entwickeln sich auch in der Hausgartenplanung verschiedene Trends. Dipl.-Ing. (FH) Bernd Franzen, Landschaftsarchitekt AKNW, gartenplus GmbH in Jüchen, präsentierte verschiedene Gartenstile die derzeit häufig umgesetzt werden. FCN-Produktmanager M. A. Bernd Büttner konnte im Anschluss die Design-Beläge aus Fulda aufzeigen, die diesen Kundenwünschen Rechnung tragen. Seine Trends lassen sich wie folgt benennen: verschieden strukturierten Oberflächen werden in der Fläche kombiniert; warme, naturnahe Töne sind wieder im Kommen und der Industrial Style lässt sich genauso erkennen wie eine Entwicklung hin zum Urban Jungle. Spannende Themen, die sich mit den Design-Belägen von F. C. Nüdling professionell umsetzen lassen.

Darüber hinaus wirkt eine Gartengestaltung durch den gezielten Einsatz von Licht besonders ansprechend und hochwertig. Welche Möglichkeiten unterschiedliche Beleuchtungs-Szenarien bieten, zeigten die Lichtplanerin Dipl.-Ing. Pivi Verena Weise aus Hanau sowie Marc Houtsma, InLite aus Gorinchem in den Niederlanden, mit ihren anschaulichen Anregungen.

Großen Zuspruch fand auch dieses Jahr die Begleitmesse, auf der die Ausstellungspartner Lithofin, BOMAG, Probst, die Necondo GmbH sowie InLite Beleuchtung und tubag ihre Produkte für den Garten- und Landschaftsbau präsentierten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren