Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hilfe für Planung und Bau

Corona-Krise: Hilfreiche Links für die Planer-Branche

Wie funktionieren Planung und Bau in Zeiten von Corona? Was gilt es zu beachten und welche Hilfen gibt es bei Baustörungen und Liquiditätsproblemen durch die Corona-Krise? Neue Informationen, was wir im Berufsleben und Alltag richtig machen können haben wir Ihnen hier zusammengestellt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. 

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Pixabay
Artikel teilen:

Betrifft alle:

Das Bundesgesundheitsministerium informiert unter neuer Webseite was wir alle machen können und müssen: 

zusammengegencorona.de 

 

Baurecht, Vergaberecht und Architektenrecht 

eine Sammlung zu den wichtig Themen finden Sie hier

Erlass des BMI zum Bauvertragsrecht, vom 23.03.2020: Bauvertragsrecht

Rechtsfragen bei Baustörungen

Die Bundesarchitektenkammer bietet einen vierseitigen Rechtshinweis zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, gelistet nach den Themen:

  • Störungen bei der Auftragsabwicklung
  • Ersatz bei angeordnetem Ruhen des Büros
  • Auswirklungen auf Arbeitsverhältnisse (darunter Kurzarbeitergeld).

Der Download ist hier möglich: PDF rechtliche Hinweise

Weitere Kanzleien gehen auf die rechtlichen Auswirkungen der Corona-Krise ein, darunter die Kanzlei Kappelmann Rechtsanwälte.

Kappelmann.de

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) verweist auf die Kanzlei GGSC des hauseigenen Justiziars Sebastian Schattenfroh, die in einem Sonder-Newsletter die Risiken und Gefahren für die Baubranche listen.

ggsc.de

Wirtschaftshilfen: 

Die Bundesregierung will Planungsbüros und andere Freiberufler wirtschaftlich und finanziell unterstützen. Auch wenn viele leicht ins Home-Office oder zum mobilen Arbeiten wechseln, sind häufig die Betriebsabläufe gestört: Viele Behörden sind geschlossen, Planungspartner nicht mehr ansprechbar oder Baustellen durch Quarantänen unterbrochen. 

Gerade auch für Freiberufler informiert der Verband der Bürgschaftsbanken über Finanzhilfen und erweiterte Bürgschaftsoptionen, die helfen, den Betrieb und die Liquidität über die Krise hinweg aufrechterhalten.

vdb-info.de

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren