Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berliner Seilfabrik

LaGrange – Vielseitige Spielscheune

Unsere beeindruckende Produktneuheit LaGrange ist eine 5,60 m hohe und 8,10 mal 6,40 m große Spielscheune, die zum ersten Mal verschiedene Spielzellen mit einem großen Raumnetz kombiniert. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
www.berliner-seilfabrik.com
Artikel teilen:

Optik einer echten Scheune

LaGrange gehört zur Greenville-Reihe und ist das größte Spielhaus im Produktportfolio der Berliner Seilfabrik. Die um 5 Grad geneigten Pfosten sowie die zum Teil offene Fassade geben dem Spielhaus ein aufregendes Design und machen neugierig, das Innere zu entdecken. Wie die anderen Spielgeräte der Greenville-Produktgruppe ist LaGrange mit Bambuspaneelen verkleidet. Um dem Spielhaus die Optik einer echten Scheune zu verleihen und gleichzeitig mehr Transparenz zu schaffen, wird Bambus mit unseren innovativen durchsichtigen Gitterrahmen Joe’s Grid kombiniert. Auf Wunsch kann die Fassade individuell gestaltet werden.

Vielfalt im Inneren

Die vielfältigen Spielelemente im Inneren sorgen für ein abwechslungsreiches Spiel und fördern verschiedene Fähigkeiten der Kinder. Die kleinen Kletterkünstler:innen können sich zum Beispiel über Netztrichter mit versetzt angeordneten HPL-Paneelen, Gummi- und Hängematten, Netztunnel und ein großes dreidimensionales Netz freuen.

Für noch mehr Spielspaß können auch Spielpanels und Rutschen installiert werden. Die sensomotorischen Spielpanels an den Fassadenelementen können den ohnehin enormen Spielwert dieses Spielhauses noch erhöhen und unterstützen die Kinder in ihrer motorischen und auditiven Entwicklung. Darüber hinaus bieten sie den Kindern mit körperlichen Einschränkungen, auch abseits der Netzelemente die Möglichkeit, am Spiel teilzuhaben.

Kombination mit Raumnetz

LaGrange vereint viele technische Innovationen und kombiniert als erstes Spielgerät Spielzellen mit einem Raumnetz. Das dreidimensionale Netz im Zentrum der Scheune wird mithilfe der Systemkugel und dem integrierten AstemTT Spannsystems zwischen den Rohren fixiert. Dieses innovative Spannsystem erleichtert das Nachspannen und die Wartung des Raumnetzes und sorgt dafür, dass alle technischen Elemente im Inneren der Kugel und aus dem Bereich der Kinderhände verschwinden. 

Gitterrahmen Joe’s Grid

Als Verbindungselement zwischen den Pfosten und Rohren dient die vierteilige, patentierte Kugelschelle Polynode, die die horizontalen Rohre ohne Verschraubungen befestigt. Die neu entwickelten Gitterrahmen Joe’s Grid schaffen Transparenz und erfüllen alle Anforderungen der DIN EN 1176. Aufgrund des Stababstandes von 7,5 mm entstehen keine Fingerfangstellen und die Gitter bieten zudem keine Möglichkeit des Bekletterns. Auf Wunsch können die Gitter in jedem RAL-Farbton pulverbeschichtet werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren