"We are all Detroit - vom Bleiben und Verschwinden"
Seit 1. März ist der Dokumentarfilm "WE ARE ALL DETROIT - VOM BLEIBEN UND VERSCHWINDEN" über Streaming abrufbar. Der Film bildet die brisanten Entwicklungen zweier Städte auf verschiedenen Kontinenten und die Auswirkungen auf die jeweils dort lebenden Menschen ab. Filmprädikat "besonders wertvoll", Empfehlung der Redaktion: Anschauen!
- Veröffentlicht am
"WE ARE ALL DETROIT"
Ein Film von Ulrike Franke und Michael Loeken
Deutschland 2021
Dokumentarfilm
FSK 0 / 118 min
Auszeichnungen:
FBW Prädikat besonders wertvoll
Kinofest Lünen 2021 - Publikumspreis LÜDIA
Bochum und Detroit im Fokus
Zwischen den beiden so unterschiedlichen Städten – Bochum, der Stadt im Ruhrgebiet, und Detroit, der Stadt im Rust Belt – gibt es eine gewichtige Gemeinsamkeit: Die Autoindustrie hat sowohl Detroit als auch Bochum geprägt. Und sowohl der Beginn als auch das Ende der Autoindustrie in Bochum wurden in Detroit besiegelt. Nach dem Ende des Industriezeitalters sind die Menschen hier wie da auf der Suche nach einer neuen Identität. Im Film lernt der Zuschauer sowohl die Bewohner kennen, die von den Entwicklungen betroffen sind und deren Lebensrealität davon bestimmt wird, als auch die Akteure – Planer, Wissenschaftler und Politiker – des Wandels, die alle große Versprechungen und Visionen für eine mehr als ungewisse Zukunft verkünden. Trotz aller Unterschiede verbindet die Menschen in Bochum wie in Detroit das Verlangen nach einem würdevollen und glücklichen Leben und die filmische Reise durch die beiden Städte wird zu einer Reise in die Herzen ihrer Menschen.
Hier geht es zum Streaming
Der Film, der bislang nur in ausgewählten Kinos zu sehen war, ist seit 1. März auf vimeo unter folgendem Link verfügbar:
https://vimeo.com/ondemand/wearealldetroit
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.