Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mischungen für Schatten und Halbschatten

Staudengärtner veröffentlichen kompakte Broschüre

Reiche Formen- und Farbspiele sind auch bei Pflanzungen im Halbschatten und Schatten dauerhaft und pflegeleicht möglich. Dies zeigt die kompakte Broschüre „Pflanzkonzepte für den Schatten und Halbschatten“ des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BdS
Artikel teilen:

Die Staudenmischpflanzung „Veitshöchheimer Schattengold“ kombiniert beispielsweise gelbe Blüten mit sehr unterschiedlichen gelb-grünen Blattformen. Rottöne dominieren im „Veitshöchheimer Rubinsaum“. Mit dem Klassiker im Schatten – weißen Blüten und wintergrünen Blättern - bezaubert das "Schattengeflüster. Die vom Bund deutscher Staudengärtner veröffentlichte Broschüre „Pflanzkonzepte für den Schatten und Halbschatten“ informiert attraktiv, bildreich und kundenfreundlich über den Charakter und die Verwendung von sieben Mischpflanzungen. Die jeweilige Pflanzenliste ist das Kernstück der Mischung und ihre Einhaltung sichert den Erfolg der wissenschaftlich getesteten Mischungen. Für Kunden wird der Aspektkalender interessant sein, der bebildert aufzeigt, in welchen Monaten Blatt-, Blüten- und Fruchtstände besonders prägnant hervortreten.

Neben vier überaus reizvollen Konzepten der LWG Veitshöchheim, geeignet für niederschlagsreiche Regionen, sind die bekannten und bewährten Schattenmischungen „Schattengeflüster“, „Schattenglanz“ und „Schattenzauber“ in der Broschüre aufgeführt. 48 Seiten umfasst die handliche Zusammenstellung im DIN-lang-Format. Sie ist über den BdS erhältlich unter info@stauden.de. Ab einer Bestellmenge von 10 Exemplaren wird die Schutzgebühr von jeweils 1 Euro berechnet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren