Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb

Staatsmedaille in Silber für Prof. Hubert Möhrle zum Abschied von bwgrün.de

Jetzt hat er endlich sein eigenes Mikrofon. Unter wohlwollendem Gelächter und langanhaltendem warmen Applaus nahm Prof. Hubert Möhrle das Abschiedsgeschenk der Gesellschafter von bwgrün.de, der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen, entgegen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gerhard Hugenschmidt, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Michael Hink, Prof. Hubert Möhrle, Klaus Götz, Jochen Reiss, Bernd Hopp, Thomas Westenfelder, Martin Richter-Liebald
Gerhard Hugenschmidt, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Michael Hink, Prof. Hubert Möhrle, Klaus Götz, Jochen Reiss, Bernd Hopp, Thomas Westenfelder, Martin Richter-Liebaldbwgrün.de
Artikel teilen:

Viele Weggefährten aus Politik und Wirtschaft sowie Berufsverbände und Kollegen, waren ins Haus der Architekten in Stuttgart gekommen, um den langjährigen Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung von bwgrün.de gebührend zu verabschieden. Höhepunkt des Festakts war die Verleihung der Silbernen Staatsmedaille des Landes Baden-Württemberg durch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.

Heiter und mit einem Schuss Ironie und Selbstironie gestalteten der Geehrte, bwgrün.de und die Gastredner einen amüsanten Vormittag, bei dem trotz allem ein wenig Wehmut mitschwang. Alle, die Möhrle kennen, wissen um seine leidenschaftlichen Reden bei zahlreichen Veranstaltungen im Dienste der Gartenschauen im Land. Dass er bisweilen das Mikrofon vor lauter Leidenschaft und Begeisterung nicht mehr aus der Hand gab und gelegentlich auch die Zeit aus den Augen verlor, war der Running Gag der Veranstaltung. Der Geehrte selbst nahm es mit großem Humor und wusste auch bei seinem letzten großen Auftritt in seiner Funktion vor illustrer Runde das Mikrofon zu nutzen.

Im Mittelpunkt des offiziellen Teils stand die hohe Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg, mit der Prof. Möhrle nicht gerechnet hatte. Hubert Möhrle habe sich in den vergangenen 20 Jahren durch seinen beispielhaften ehrenamtlichen Einsatz in besonderem Maße um die Gartenschauen und Landesgartenschauen in Baden-Württemberg verdient gemacht.

Dass sich die Gartenschauen und Landesgartenschauen in Baden-Württemberg in den letzten 20 Jahren stark verändert haben, dass sie ein wertvolles Instrument der Stadtentwicklung geworden sind, dass habe man Möhrle in großem Maße zu verdanken. „Die Anfänge der Gartenschauen waren mehr eine gärtnerische Leistungsschau. Heute stehen städtebauliche Aspekte im Mittelpunkt. Die Blumen sind zwar geblieben, der Städtebau und das Thema Nachhaltigkeit aber haben an Bedeutung gewonnen. Wesentlich ist, dass etwas Bleibendes entsteht.“

Und dann kam die Frage aller Fragen des Moderators Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg, der humorig durch den Vormittag führte. „Was kann man einem Mann wie Möhrle noch schenken?“ Und schon zauberte Gerhard Hugenschmidt das passende Geschenk aller Gesellschafter aus einem Weinkarton: Ein Mikrofon. „Damit du nie mehr ohne Mikrofon durchs Leben gehen musst, lieber Hubert.“ Der Beschenkte konterte gekonnt. „Gartenschauen sind immer auch was für leise Töne, und damit man die versteht, hab ich halt immer ein Mikrofon gebraucht.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren