bdla setzt die berufsbegleitende Fortbildung auch 2020 in Osnabrück fort
- Veröffentlicht am
Die UBB hat die Aufgabe, Umweltgefährdungen durch die genehmigungskonforme Umsetzung aller Festsetzungen zu vermeiden und alle Beteiligten am Bau vor Haftungsansprüchen zu schützen. Sie steht damit im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und Baugeschehen. Für eine fachlich qualifizierte Wahrnehmung sind neben ökologischen, verfahrensrechtlichen und bautechnischen Kenntnissen auch umweltrechtliche und kommunikative Fähigkeiten von großer Bedeutung.
Die zunehmenden Forderungen nach einer sorgfältigen Umsetzung der umweltrelevanten Planungsinhalte und die Festsetzung einer UBB in Genehmigungen dokumentieren den steigenden Bedarf an qualifizierten Umweltbaubegleitern. Dazu bietet der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten seit geraumer Zeit – in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück – die Zusatzqualifikation Umweltbaubegleitung (UBB) an.
In zwei jeweils zweieinhalbtägigen Fortbildungseinheiten unterrichten renommierte Fachleute praxisnah und aktuell. Die Termine sind: 6. bis 8. Februar 2020, 19. bis 21. März 2020 jeweils in Osnabrück. Am Ende der Fortbildung besteht die Möglichkeit, eine Prüfung zum Erwerb eines Hochschulzertifikats der Hochschule Osnabrück zu absolvieren. Die Teilnahme am Kurs und erfolgreiche Zertifikatsprüfung werden von der Deutschen Bahn auf Antrag als Präqualifizierung ohne die sonst notwendige zusätzliche Prüfung anerkannt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.