Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CAD- und GIS-Software

Vectorworks 2019 – Kreativität in alle Richtungen

Die neue deutsche Version 2019 der CAD- und GIS-Software Vectorworks Landschaft ist auf dem Markt. Das Programm bietet Lösungen für die kreativen Planungsaufgaben und viele Automatismen, die typische Arbeitsprozesse von Landschaftsarchitekten und -planern deutlich vereinfachen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
PWP Landscape Architecture, USA
Artikel teilen:

Intuitive Modellierung der Geländeoberfläche

Eine wichtige Neuerung ist die direkte und intuitive Modellierung der Geländeoberfläche. So können Anwender jetzt die Modellierungsfunktionen in Vectorworks wie Drücken/Ziehen nicht nur auf einzelne Punkte der Oberflächen anwenden, sondern auch auf einzelne Flächen oder Geländekanten. Darüber hinaus lassen sich größere Bereiche manipulieren, um Böschungen oder Abgrabungen zu gestalten. Große Geländemodelle können mit der verbesserten Schnittbox-Technologie jetzt in übersichtliche Bearbeitungsbereiche aufgeteilt werden. Damit lassen sich sehr einfach Darstellungs- oder Gestaltungsvarianten ableiten oder Schnitte von jeder beliebigen Stelle im Handumdrehen erzeugen.

Hochwertige Grafiken mit Bildeffekten

Grafiken und Layouts sind wichtig für qualitativ hochwertige Plandarstellungen. Vectorworks 2019 bietet dafür eine sehr hilfreiche Neuerung: integrierte Bildbearbeitung, mit der Rasterbilder (z.B. JPG, TIFF) direkt in Vectorworks bearbeitet werden können, ohne den Plan dafür in ein externes Bildbearbeitungsprogramm zu exportieren. Die neuen Bildeffekte lassen sich sowohl auf Bilder als auch auf Visualisierungen und 3D-Texturen anwenden.

In Vectorworks 2019 stehen über 30.000 Herstellertexturen über das Online-Portal mtextur zur Verfügung. Damit können Anwender hochwertige Materialien direkt mit praktischen Such- und Filterkriterien auswählen und sofort verwenden.

Schleppkurvensimulation mit AutoTURN

In Partnerschaft mit den Spezialisten von TranSoft Inc. wurde eine Lösung entwickelt, um Pläne im Handumdrehen direkt in den in Vectorworks integrierten Webbrowser zu laden. Dort können Fahrzeugbewegungen mit wenigen Klicks simuliert werden, woraus AutoTURN online die korrekten Schleppkurven berechnet, die dann in den Plan übertragen werden können.

CAD, GIS und BIM in einem Programm

Vectorworks Landschaft ist die einzigartige Planungssoftware mit integrierten Funktionen für Landschaftsarchitektur und Building Information Modeling (BIM). Vectorworks 2019 ermöglicht Planern die Integration von BIM-Workflows in ihre Arbeitsabläufe. Digitale Bauwerke und Außenanlagen können mit Hilfe von Bauteilen und Geometrien erstellt werden, an denen Objektinformationen wie zum Beispiel Materialbeschreibungen eingebunden sind. Der Datenaustausch erfolgt durch das herstellerunabhängige BIM-Format IFC. Dies bedeutet, dass Vectorworks-Dateien ohne spezielle Umwandlung direkt in das BIM-Modell exportiert werden können. Eine Besonderheit der BIM-Software Vectorworks: Die Pläne sind über ein geodätisches Koordinatensystem georeferenzierbar und somit auch ideal integrierbar in GIS-Arbeitsabläufe.

Weitere Informationen zur neuen Version finden Sie unter:

www.vectorworks2019.eu

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren