Fortbildungsreihe 2021: Klimagerechtes Bauen (Teil II)
Im zweiten Teil der digitalen Fortbildungsreihe (März - Mai 2021) steht die Klimagerechte Bauwerksbegrünung im Vordergrund. Experten erläutern jeweils an einem Dienstagstermin einen Themenkomplex, gefolgt von einer Diskussion.
- Veröffentlicht am
Termine sowie Links zur verbindlichen Anmeldung finden Sie im Folgenden. Die Teilnahmegebühr umfasst einen etwa einstündigen Vortrag mit anschließender Diskussion. Sie beträgt für Mitglieder des bdla und des VGL € 25.-, für Nicht-Mitglieder € 50.- pro Vortrag. Für Studenten ist die Teilnahme kostenfrei. Der Link zur Teilnahme an der digitalen Fortbildung sowie Hinweise zum Konferenztool GoTo Meeting werden zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail versandt. Der bdla Bayern freut sich über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!
Dienstag, 23. März 2021, 18:00 Uhr
Dipl.Ing. Eike Richter, Landschaftsarchitekt, Vorsitzender bdla Berlin-Brandenburg:"Wie kann die Landschaftsarchitektur nachhaltiger werden?"Wer Nachhaltig bauen will, kann sich an Leitfäden orientieren und über Bewertungssysteme und Zertifikate messen lassen. Eike Richter, Verfasser des Bewertungssystems Nachhaltige Außenanlagen des Bundes (BNB_AA) und Mitglied im AK Nachhaltigkeit von Freianlagen der FLL stellt Systeme und Leitfäden vor, die hierfür für die Landschaftsarchitektur zur Verfügung stehen.
Weitere Termine
Dienstag, 30. März 2021, 18:00 Uhr
Dr. Andreas Horn, Vorstand Sonnenkraft Freising e.V.:Hochleistungs-PV-Anlagen auf Flachdächern: Neue Wege zur Biodiversitäts-Begrünung unter PV
Dienstag, 13. April 2021, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Klimapotential von Fassadenbegrünung
Dienstag, 11. Mai 2021, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Thomas Rötzer, TU München:Wachstum und Ökosystemleistungen von Stadtbäumen
Dienstag, 18. Mai 2021, 18:00 Uhr
Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Biodiversitätsdächer
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.