Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IGA Metropole Ruhr 2027

„Wie wollen wir morgen wohnen?“

In der historischen Kokerei Hansa, die in einem der fünf Zukunftsgärten der IGA Metropole Ruhr 2027 liegt, drehte sich einen Tag lang alles um die Frage „Wie wollen wir morgen wohnen“, die auch eine der Leitfragen der Internationalen Gartenausstellung 2027 ist.

von DBG erschienen am 09.12.2024
Referent David Sim beim DBG-Forum © DBG
Artikel teilen:

Die Stadt nach menschlichem Maßstab. Das Leben auf kleinstem Raum. Die Sanierung eines in die Jahre gekommenen Quartiers. Das Einswerden von Architektur und Botanik. Grüne Zwischennutzung eines ehemaligen Parkhausgeländes. Entsiegelte Flächen, begrünte Wände: Fragen rund um das Wohnen in der Stadt standen im Mittelpunkt des Forums, das die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) iin Dortmund ausgerichtet hat.

Das DBG-Forum ist das erste einer Reihe von drei Foren, die die DBG bei der IGA Metropole Ruhr 2027 veranstaltet. Weiter geht es am 13. November 2025 im Zukunftsgarten Gelsenkirchen unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ Dann stehen Aspekte wie Naturerfahrung, Sport und Ernährung im Mittelpunkt. Save the date!

Forum 2024

"Wir freuen uns, dass unser Forum 2024 bei der IGA Metropole Ruhr 2027 auf eine positive Resonanz gestoßen ist“, sagt DBG-Geschäftsführer Dr. Achim Schloemer. „Wir konnten an die 100 Gäste begrüßen. Die Referentinnen und Referenten sowie die Talkgäste haben für spannenden fachlichen Input und Diskussion rund um das Thema ‘Wohnen‘ gesorgt. Ein Thema, das bei uns bei jeder BUGA und IGA beschäftigt.“

In ihren Vorträgen und Diskussionsbeiträgen gaben die Rednerinnen und Redner Einblick in ihre Arbeit und diskutierten über Fragen des künftigen Wohnens in der Stadt und die Bedeutung des urbanen Grüns.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren