Neue Software

Wiener Startup will mit Software ganze Städte abkühlen

Das aus dem Forschungszentrum Green4Cities hervorgegangene österreichische Startup "Greenpass" hat eine Software entwickelt, um klimaoptimierte Stadtplanungen aufzustellen. Jetzt sammelt das junge Unternehmen über die Crowdfunding-Plattform Greenrocket Kapital ein, um sich weiterentwickeln zu können.

 

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Greenpass, Wien
Artikel teilen:

Sie locken mit einem zukunftsweisenden Produkt und bester Verzinsung: Greenpass will 300.000 bis 600.000 Euro einnehmen und bietet den ersten Geldgebern eine Verzinsung von 7,5%.
Dabei geht es um eine Software, die Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten hilft, die Auswirkungen ihrer Planung auf das Klima sichtbar zu machen und durch Gegenmaßnahmen zu beeinflussen. Vor dem Hintergrund globaler Klimaerwärmung und stetig wachsender Urbanisierung hat es sich Greenpass zur Aufgabe gesetzt, weltweit lebenswerte Städte zu ermöglichen und bis zu 4 Grad abzukühlen. Die Technologie kam bereits bei mehreren Großprojekten zu Anwendung – wie etwa bei der Entwicklung der "Biotope City", dem Stadtteil "Eurogate II" oder bei der Planung einer Wiener Filiale der Möbelkette IKEA.

> Zur Crowdfunding-Plattform Greenrocket

> Zu Greenpass

Slide 1 von 1 aktiv
0 Kommentare

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren